Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster | Vom Bau des digitalen Hauses | Buch | 978-3-89158-538-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 468 g

Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

Vom Bau des digitalen Hauses

Festschrift für Norbert Schneider

Buch, Deutsch, 296 Seiten, GB, Format (B × H): 161 mm x 236 mm, Gewicht: 468 g

ISBN: 978-3-89158-538-2
Verlag: VISTAS Verlag


Fast zwei Jahrzehnte stand Norbert Schneider an der Spitze der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und hat die Medienentwicklung kommentierend und gestaltend begleitet - auch über Ländergrenzen hinaus. Medienethik, Medienqualität und Medienvielfalt als Eckpfeiler eines 'Gebäudes' zu verankern, unter dessen Dach - auch in Zeiten von Konvergenz und Ökonomisierung - die Selbstverständigung einer demokratischen und offenen Gesellschaft funktioniert - war Norbert Schneiders Anliegen. Mit dieser Festschrift wollen Weggefährten aus Wissenschaft und Praxis den Diskurs weiterführen, den Norbert Schneider angestoßen hat, und damit einen Beitrag zum Bau des digitalen Hauses leisten.
Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Vom Bau des digitalen Hauses jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.