Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich (Hrsg.) / Hassler | Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen | Buch | 978-3-7281-3686-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 376 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1703 g

Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich (Hrsg.) / Hassler

Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen

Buch, Deutsch, 376 Seiten, HALBLN, Format (B × H): 210 mm x 280 mm, Gewicht: 1703 g

ISBN: 978-3-7281-3686-2
Verlag: vdf Hochschulverlag AG


Dieser Band stellt Konzepte für eine Theorie und Lehre der Architektur von der Antike bis zur Gegenwart vor.
Bis ins späte 19. Jahrhundert änderten sich Bauprozesse und -techniken evolutionär. Das 19. Jahrhundert ist auch im Bauwesen geprägt vom Glauben an Fortschritt durch Wissenschaft: Ausgehend vom revolutionären Frankreich, entwickelte sich eine akademische Ausbildung für Bauberufe.
Mit den Schulen kommen die Lehrbücher. Sie sind oftmals Konstruktionslehren nach Baustoffen ('Holzkonstruktionen', 'Steinbau') oder Gebäudelehren (z.B. Musterentwürfe für öffentliche Bauten). Bis ins 20. Jahrhundert hinein zeigen Lehrbücher zudem Beispielsammlungen gebauter Konstruktionen – weitergehende Forschung entwickelt sich weniger im Kern der Disziplin als an ihren Rändern. Zudem bleiben sie stets abhängig von Kontext und Zeit: das Lehrbuch ist – bis heute – zeitgebunden, abstrakt und unpersönlich.
• Ein Streifzug durch die Epochen: Wie wurde früher gelehrt? Welche Herausforderungen stellen sich im digitalen Zeitalter?
• mit vielen farbigen Illustrationen und Abbildungen
Institut für Denkmalpflege und Bauforschung, ETH Zürich (Hrsg.) / Hassler Der Lehrbuchdiskurs über das Bauen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.