Buch, Deutsch, Band (22) 2010, 332 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Volkskunde in Sachsen
Buch, Deutsch, Band (22) 2010, 332 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 640 g
Reihe: Volkskunde in Sachsen
ISBN: 978-3-942411-20-2
Verlag: Thelem
Weitere Infos & Material
Enno Bünz: Denn tuchmachern stehet zu vorsorgenn – Bemerkungen zur Ordnung der Löbauer Spielprozession von 1521 Andreas Martin Der industrialisierte Fluss. Zu Fragen von Herausbildung und Wandel einer Elbschifferkultur im 19. Jahrhundert Manfred Seifert Wohnatmosphäre als Stoffwechselprozess zwischen kultureller Formung und technikspezifischer Ordnung Wolfgang Hesse
'Dolchstoß von rechts'. Visuelle Deutungen des Dresdner SAFememords von 1932 Julia Burmeister
'Der Letzte macht das Licht aus'. Schrumpfung und Imagewandel ostdeutscher Plattenbaugebiete am Beispiel des Stadtumbaugebietes Neuberesinchen Johanna Huth Kollektives Gedächtnis und Erinnerungspraxis. Akteurspezifische Aneignungen der Spiegelfensterscheiben des Palastes der Republik Petr Lozoviuk 'Zwischen Dresden und Prag liegt Vietnam'. Die Vietnamesen im sächsisch-tschechischen Grenzland Sarah Scholl-Schneider Wie Elefanten im Porzellanladen? Interkulturelle Transferprozesse tschechischer Remigranten nach 1989 Mareike Mischke Die Transnationalisierung von Pflegearbeit. Ein ethnografischer Zugang zur ›24-Stunden-Betreuung‹ älterer Menschen in Deutschland durch osteuropäische Migrantinnen