Buch, Deutsch, 219 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Zur Bedeutung und Auswirkung strategischer Managemententscheidungen
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 311 g
Reihe: Marktorientiertes Nonprofit-Management
ISBN: 978-3-658-03018-6
Verlag: Springer
Nonprofit-Organisationen sind durch Sachzieldominanz und Nicht-Ausschüttungsrestriktion gekennzeichnet. Die Definition sowie die Messung des Erfolgs und Misserfolgs von Nonprofit-Organisationen sind schwierig, da hierfür nicht wie in privat-erwerbswirtschaftlichen Unternehmen üblich, ausschließlich finanzielle Kennzahlen herangezogen werden können. Sowohl Wissenschaft als auch Praxis stehen der Frage gegenüber, wann eine Nonprofit-Organisation als erfolgreich zu bezeichnen ist. Stefan Ingerfurth untersucht anhand des Krankenhaussektors, ob eine Wertepriorisierung oder -implementierung zu höherem Erfolg führt und welche strategischen Möglichkeiten bestehen. Am Beispiel von Sportvereinen arbeitet der Autor heraus, welchen Einfluss eine vom Management getroffene, von der Mission abweichende oder falsche, zur Insolvenz führende strategische Entscheidung auf die Identifikation und die Verbundenheit der Mitglieder und Geldgeber mit einer Nonprofit-Organisation hat.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Non-Profit-Organisationen, Verbände
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Vereinswesen
Weitere Infos & Material
Nonprofit Management.- Strategisches Krankenhausmanagement.-Strategisches Sportvereinsmanagement.