E-Book, Deutsch, Band 201, 513 Seiten
E-Book, Deutsch, Band 201, 513 Seiten
Reihe: Schriften zum Internationalen Recht
ISBN: 978-3-428-54549-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung – Gang der Untersuchung
1. Der Wegfall der Geschäftsgrundlage im deutschen Recht
Die Entwicklung des Wegfalls der Geschäftsgrundlage im deutschen Recht (Frühere Lehren und ältere Rechtsprechung; Lehren und Rechtsprechung bis zum Inkrafttreten des § 313 BGB) – Kodifikation des § 313 BGB (Gesetzliche Entwicklung des Wegfalls der Geschäftsgrundlage) – Voraussetzungen und Anwendungsbereich des § 313 BGB und die Abgrenzung zu anderen Instituten – Rechtsfolge der Störung der Geschäftsgrundlage (Anpassung; Vertragsaufhebung)
2. Wegfall der Geschäftsgrundlage im türkischen Recht
Entwicklung des Wegfalls der Geschäftsgrundlage im türkischen Recht (Ein Querschnitt der Geschichte des türkischen Zivilrechts; Theorien zum Wegfall der Geschäftsgrundlage vor der Kodifikation im Jahr 2012) – Kodifikation des Art. 138 tOR (Gesetzliche Entwicklung des Wegfalls der Geschäftsgrundlage) – Voraussetzungen und Anwendungsbereich des Wegfalls der Geschäftsgrundlage – Rechtsfolgen des Wegfalls der Geschäftsgrundlage (Anpassung des Vertrags; Vertragsaufhebung; Anpassungs- und Vertragsaufhebungsbefugnis; Entschädigung)
3. Vergleich zwischen dem deutschen und dem türkischen Geschäftsgrundlageninstitut
Vergleich der historischen Entwicklungen der Geschäftsgrundlage in beiden Rechtssystemen bis zur Kodifikation – Vergleich der Kodifikation des § 313 BGB und des Art. 138 tOR – Vergleich der tatbestandlichen Voraussetzungen und des Anwendungsbereichs zwischen beiden Rechtssystemen – Rechtsfolgen
Fazit
Anlage: Auszug aus dem türkischen Recht
Literatur- und Stichwortverzeichnis