Wie Geschlecht und nationale Herkunft den Übergang in die Berufsbildung strukturieren
Buch, Deutsch, 408 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 531 g
ISBN: 978-3-531-14441-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Transitions- und Berufsbildungsforschung in der Schweiz.- 1.2 Fragestellungen.- 1.3 Theoriewahl und Dokumentation des Forschungsprozesses.- I Sozialtheoretischer Bezugsrahmen.- 2 Konzeptualisierung von Schulqualifikation, Geschlecht, nationaler Herkunft und Sozialstatus.- II Der Übergang von der Schule in die Berufsbildung.- 3 Die Sekundarstufen I und II des Schweizer Bildungssystems.- 4 Segmentation und Segregation des Arbeitsmarkts.- 5 Übergänge in die Berufsausbildung.- 6 Untersuchung I.- III Individuelle Anpassungsprozesse an die Angebote der Berufsbildung.- 7 Berufswahlprozesse als berufliche Anpassungsprozesse.- 8 Untersuchung II.- IV Synthese und praktische Implikationen.- 9 Zusammenfassende Synthese.