Sozialwissenschaftliche Konzeptionen und Theorien
Buch, Deutsch, 374 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 486 g
ISBN: 978-3-663-10692-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Macht und Herrschaft in der Diskussion.- Gottes Gnade — Bürgers Recht. Macht und Herrschaft in der politischen Philosophie der Neuzeit.- Vom Traum zum Bewußtsein einer Sache gelangen — Analyse und Kritik von Macht und Herrschaft durch Karl Marx und Friedrich Engels.- Die Entdeckung der Eliten — Gaetano Mosca und Vilfredo Pareto über Macht und Herrschaft.- Max Weber: Amorphe Macht und Herrschaftsgehäuse.- Löwe und Fuchs. Antonio Gramscis Beitrag zu einer kritischen Theorie bürgerlicher Herrschaft.- ‘Nicht bei sich selber zu Hause sein’. Horkheimer und Adorno über Macht und Herrschaft.- ‘Macht’ in den Schriften von Talcott Parsons.- Machtstrukturen in der Gemeinde: Alte Theorien — Neue Befunde.- Die Eigensinnigkeit des Politischen. Hannah Arendt über Macht und Herrschaft.- Mächtige Kommunikation in Niklas Luhmanns Theorie sozialer Systeme.- Die Zweideutigkeit der Demokratie. Zur Macht- und Herrschaftsproblematik bei Jürgen Habermas und Jean-François Lyotard.- Pierre Bourdieu: Das Schweigen der Doxa aufbrechen.- Die Analytik der Macht bei Michel Foucault.- Macht und Herrschaft in der ‘Risikogesellschaft’.- Von Klassen und Schichten zu sozialen Lagen, Milieus und Lebensstilen — Von der Machtversessenheit zur Machtvergessenheit?.- Machtdiskurs und Herrschaftskritik im Feminismus.- Macht und Herrschaft in Theorien der Internationalen Beziehungen.- Macht-, Herrschafts- und Gesellschaftsverhältnisse in der kapitalistischen Globalisierung.- Herrschaftsfrei und grenzenlos? Eine Politische Soziologie des Internet.- Autorinnen und Autoren.