E-Book, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 11, 265 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Iliopoulos-Strangas / Potacs / Tanasescu Migration - Migration - Migrations
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8452-8536-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Neue Herausforderungen für Europa, für die Staatssouveränität und für den sozialen Rechtsstaat | New challenges for Europe, for State Sovereignty and for the Rule of Law and the Welfare State | Nouveaux défis pour l'Europe, la souveraineté de l'État et l'État de droit social
E-Book, Englisch, Französisch, Deutsch, Band 11, 265 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm
Reihe: Societas Iuris Publici Europaei (SIPE)
ISBN: 978-3-8452-8536-8
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die aktuellen Migrations- und Fluchtbewegungen haben in den letzten Jahren für die Mitgliedstaaten der Europäischen Union und für die Union selbst nicht nur politisch brisante Themen aufgeworfen, sondern es wurden auch auf den verschiedenen Ebenen des nationalen Rechts, des Europarechts und des Völkerrechts vielschichtige und komplexe juristische Diskussionen geführt. Daher wurden im Rahmen der elften Tagung der Societas Iuris Publici Europaei (SIPE) die Bedeutung von Migration als neue Herausforderung für Europa, für die Staatssouveränität und für den sozialen Rechtsstaat ausgelotet. Diese vielgestaltigen und komplizierten Fragen wurden zwei Tage lang von Fachleuten aus Theorie und Praxis, namhaften Juristen, Wissenschaftlern und Richtern aus ganz Europa in Bukarest lebhaft diskutiert. Der erste Schwerpunkt befasste sich mit der 'Bewältigung der Migration durch Europa und das Recht', der zweite Schwerpunkt bezog sich auf den 'Schutz und Integration von Migranten im Recht der EU, der EMRK und der Mitgliedstaaten'. Bei beiden Themenkomplexen stand die Sicht derjenigen europäischen und nationalen Akteure im Mittelpunkt, die für die Bewältigung der Migration und den Schutz der Migranten die Verantwortung tragen. Die Tagung endete mit einer der Brisanz des Gegenstands entsprechend lebhaften Podiumsdiskussion, die Fragen hinsichtlich Herausforderungen durch Migration für das europäische öffentliche Recht zum Gegenstand hatte. Der Band enthält die schriftliche, überarbeitete Fassung der in Bukarest gehaltenen Referate zusammen mit den Beiträgen aus dem 'Atelier Junger Wissenschaftler'. Die Referate sind in der beim Vortrag jeweils verwendeten Sprache - stets eine der drei 'offiziellen' SIPE-Sprachen, d.h. deutsch, englisch und französisch - abgedruckt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationale Menschen- und Minderheitenrechte, Kinderrechte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Migrations- & Minderheitenpolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2; Workshop of junior scholars;22
2.1; Der Fremde - Migration in staatstheoretischer Perspektive;24
2.2; Between Protection and Deflection: A legal account of some specific aspects of the EU’s response to the refugee crisis;38
2.3; Conventional rights of migrants in the Agreement between the European Union and Turkey of 18 March 2016;60
3; Migration: New challenges for Europe, for State Sovereignty and for the Rule of Law and the Welfare State;74
3.1; First Session;76
3.1.1; Die Flüchtlingskrise als Herausforderung für das Konzept einer supranationalen „Integration durch Recht“;78
3.1.2; Managing Migration: Europe and the Law;104
3.1.2.1; Die Immigrationshoheit des Staates und deren Einschränkung durch das Völkerrecht und das EU-Recht;106
3.1.2.2;Le régime juridique du franchissement des frontières intérieures de l’Union européenne face aux défis de la migration;120
3.1.2.3; The EU legal regime of migration and the external borders;146
3.2; Second Session;164
3.2.1; Legal protection and Integration of Migrants in EU Law, the ECHR and the Law of the European Committee of Social Rights;164
3.2.1.1; Developments in the case-law of the CJEU in the field of migration;166
3.2.1.2; Migration im Spiegel der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte;180
3.2.1.3;Le régime des migrants dans le cadre de la Charte Sociale Européenne et de la pratique du Comité européen des droits sociaux;192
3.2.1.4;L’ intégration des migrants dans la vision de l’Organisation Internationale du Travail;210
3.2.1.5; The future as object of judicial proceedings;216
3.3; Third Session;232
3.3.1; Round Table: European Public Law Challenged by Migration;232
3.3.1.1; Europarecht und Zuwanderung: Aktuelle Herausforderungen;234
3.3.1.2;Le droit public européen au défi des migrations;244
3.3.1.3; The squeaky sounds of Dublin;254
4; Schlussbemerkungen;260