E-Book, Deutsch, Band Band 129, 313 Seiten
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
Zur ekklesiologischen Relevanz ökumenischer Gottesdienstgemeinschaft
E-Book, Deutsch, Band Band 129, 313 Seiten
Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie
ISBN: 978-3-647-56360-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Title Page
;4
3;Copyright
;5
4;Table of Contents
;6
5;Body
;9
6;Vorwort / Doxologia Prima;9
7;Einleitung;11
8;A Bestandsaufnahme der gegenwärtigen ökumenischen Gottesdienst-praxis;17
8.1;1. Bestandsaufnahme von ökumenischen und konfessionellen Gottes-diensten mit sichtbar gemischtkonfessioneller Beteiligung;18
8.2;2. Reflexion der Bestandsaufnahme;30
8.3;3. Der religiöse und gesellschaftliche Kontext von ökumenischen Gottesdiensten;36
8.4;4. Die Bedeutung der religiösen Situation in Deutschland für die kirchliche Ökumene;41
8.5;5. Bedeutung und Konsequenzen der gesellschaftlichen und religiö-sen Situation in Deutschland für die Praxis ökumenischer Gottes-dienste;45
8.6;6. Zwei Außenperspektiven auf die Ökumene in Deutschland und die ökumenischen Gottesdienste;51
8.7;7. Die liturgische Ökumenisierung der konfessionellen Gottesdienste;56
9;B Möglichkeiten und Grenzen interkonfessioneller Gottesdienstgemein-schaft aus der Sicht römisch-katholischer und evangelisch-luther-ischer Lehre im Horizont des jeweiligen Verständnisses von Kirchen-einheit;62
9.1;1. Die römisch-katholische Sicht;62
9.2;2. Die evangelisch-lutherische Sicht;86
10;C Vorüberlegungen für eine evangelisch verantwortete liturgische Ekklesiologie in ökumenischer Absicht;113
10.1;Der Ausgangspunkt: Die Faktizität ökumenischer Gottesdienst-gemeinschaft und die trennenden Grenzen kirchlicher Lehre ;113
10.2;1. Die fundamentaltheologische Bedeutung liturgischer Theologie;115
10.3;2. Überlegungen zum Verhältnis von Schriftkanon und Liturgie als Prolegomena liturgischer Theologie und Ekklesiologie;118
10.4;3. Die traditionelle Verdrängung der theologischen Valenz der Litur-gie aus der theologischen Lehre, inbesondere aus der Ekklesiologie;124
10.5;4. Anknüpfungspunkte liturgischer Theologie in der eucharistischen Ekklesiologie;130
10.6;5. Die Konkretion eucharistischer Ekklesiologie als liturgischer Ekklesiologie;139
10.7;6. Grundimplikat der eucharistischen Ekklesiologie und der liturgi-schen Theologie: Das Mahl des Herrn als konstitutives Element des Gottesdienstes;141
10.8;7. Methodisch-hermeneutische Vorbedingungen einer liturgischen Theologie bzw. Ekklesiologie;145
10.9;8. Liturgische Ekklesiologie als Ergänzung, Vertiefung und Konkretion einer begriffsorientierten Lehre im ökumenischen Dialog;149
11;D Das Wesen der Kirche in ihrer liturgischen Existenz;154
11.1;1. Die Kirche als Versammlung der Getauften;155
11.2;2. Die Kirche als Transzendenzgemeinschaft in Musik und Gesang . .;161
11.3;3. Die Kirche als Gemeinschaft der Hörenden in apostolischer Sukzession: Schriftlesung;172
11.4;4. Die Kirche als um Konsens ringende Gemeinschaft in der Predigt;177
11.5;5. Die Kirche in der Explikation ihrer Bezogenheit und Abhängigkeit: Beten;186
11.6;6. Die Kirche als Gemeinschaft gegenüber und unter ihrem Herrn: Abendmahl;195
11.7;7. Die Kirche in ihrer katholischen Fülle: Segnen und Gesegnet-werden;206
11.8;8. Die priesterliche Versammlung und der ordinationsgebundene Einheitsdienst;214
12;E Gemeinsame Liturgie unter den Bedingungen der getrennten Konfessionen ;231
12.1;1. Der ökumenische Gottesdienst und sein theologisches und ekkle-siologisches Proprium;231
12.2;2. Die Zulassung evangelischer und katholischer Christen zum Abendmahlsempfang der anderen Konfession: Eine reale Möglichkeit;253
13;F Zusammenfassende Vertiefung: Liturgie als theologia prima et summa;271
13.1;1. Liturgie ist theologia prima vor Gott;271
13.2;2. Liturgie ist dialogische theologia prima zu Gott und von Gott her;273
13.3;3. Liturgie ist theologia prima von Gott;278
13.4;4. Liturgie ist gemeinschaftliche theologia prima der Kirche;282
13.5;5. Liturgie ist leibliche theologia prima;283
13.6;6. Liturgie ist theologia prima, denn sie ist theologia summa;288
14;Abkürzungsverzeichnis;290
15;Literatur;291
16;Register ;309