Buch, Deutsch, 431 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 796 g
Reihe: Neue Subjektile
Ökonomisch-philosophische Notizen zu Sexualität und Kapital
Buch, Deutsch, 431 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 796 g
Reihe: Neue Subjektile
ISBN: 978-3-85132-963-6
Verlag: Turia + Kant
Žižeks Buch ist nicht nur die Antwort auf die darin enthaltenen Voraussetzungen, sondern auch die Ausarbeitung der Grundzüge der eigenen Ontologie, einer Ontologie der Inkonsistenz. Diese liegt jenseits von Dekonstruktionsphilosophie und – als Reaktion darauf – einem manchmal gespielt-naiven Neuen Realismus wie im Fall des Spekulativen Realismus oder der Object-Oriented Ontology.
In Auseinandersetzung mit Alenka Zupancic und neuen Buch »Was ist Sex?« – ebenfalls bei Turia + Kant erschienen – vertieft er im ersten Teil die Verknüpfung von Ontologie und Sexualität. Im zweiten Teil verfolgt Žižek den Zusammenhang von Ontologie und politischer Ökonomie.
Im Kreislauf seiner Selbstreproduktion zirkuliert das Kapital um seine Leere. Sowohl der technisch-wissenschaftliche Fortschrittsglaube des globalen Kapitalismus als auch viele Tendenzen zeitgenössischer Sexualkultur enthüllen die Kräfte und Faktoren derselben politischen Ökonomie.