Buch, Deutsch, Band 95, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Buch, Deutsch, Band 95, 156 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Schriften zur Mittelstandsforschung
ISBN: 978-3-8244-7709-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis einer empirischen Erhebung analysieren Caroline Demgenski und Annette Icks die Ursachen für die vergleichsweise geringe Ausbildungsleistung dieses Wirtschaftszweiges. Mit Hilfe bi- und multivariater Analysemethoden gehen sie folgenden Fragen nach:
· Determiniert das Alter eines Unternehmens sein Ausbildungsengagement?
· Lassen sich bestimmte ausbildungsfördernde Strukturmerkmale identifizieren?
· Besteht ein Zusammenhang zwischen der Interaktion von Unternehmen mit öffentlichen Institutionen und ihrer Ausbildungsbereitschaft?
· Welche Hürden verhindern aus Unternehmenssicht den Einstieg in die berufliche Ausbildung und wie können sie beseitigt werden?
· Durch welche Maßnahmen kann das Ausbildungspotenzial junger Unternehmen besser erschlossen werden?
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Hintergründe der Ausbildung in jungen Unternehmen.- 1. Einleitung.- 2. Das Potenzial junger Unternehmen.- 3. Unternehmensnahe Dienstleistungen.- 4. Der Ausbildungsstellenmarkt.- 5. Ausbildung als Instrument der betrieblichen Nachwuchssicherung.- 6. Rahmenbedingungen der betrieblichen Ausbildung im dualen System.- II. Empirische Erhebung zum Ausbildungsverhalten von Jungunternehmen.- 1. Fragestellung und Zielsetzung der Unternehmensbefragung.- 2. Eckdaten der befragten Unternehmen.- 3. Ausbildungsbeteiligung der Unternehmen.- 4. Multivariate Analyse der Ausbildungsbeteiligung unterneh-mensnaher Dienstleister.- 6. Handlungsempfehlungen.