Etablierte Frauenverbandsarbeit im gesellschaftlichen Wandel
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 441 g
ISBN: 978-3-8100-3600-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Deutsche Frauenrat ist die Schirmorganisation deutscher Frauenorganisationen. Dargestellt und analysiert wird seine Arbeit und (gleichstellungs-) politische Einflussnahme seit dem Zweiten Weltkrieg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Dienste, Soziale Organisationen
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Einführung und Problemaufriss.- 1. Fragestellungen der Dissertation und Forschungszusammenhänge.- 2. Frauenvereinsarbeit von 1920 bis 1945.- 3. Frauenverbandsarbeit im Nachkriegsdeutschland.- 4. Organisations- und Arbeitsstrukturen des Deutschen Frauenrates.- 5. Frauenpolitische Einflussnahme in nationalem und internationalem Kontext — Aus der Arbeit des Informationsdienstes für Frauenfragen/des Deutschen Frauenrates.- 6. ‚Ungleiche Schwestern‘.- 7. Der Deutsche Frauenrat — eine Organisationsdiagnose.- 8. Resümee und Perspektiven.- Tabellen.- Gespräche mit gleichstellungspolitischen Akteurinnen.- Fragen an Delegierte der Mitgliedsorganisationen.