Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 500 g
ISBN: 978-3-503-16360-1
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das Werk erläutert das Maklerrecht, das nach wie vor Richterrecht und damit schwer überschaubar ist. Es berücksichtigt insbesondere den Einfluss der europäischen Verbraucherrechterichtlinien auf das Maklerrecht, die in den letzten Jahren in nationales Recht umgesetzt worden sind und den Abschluss von Maklerverträgen in erheblicher Weise beeinflussen. Es behandelt bereits das sog. Bestellerprinzip, das aktuell durch das Mietrechtsnovellierungsgesetz für die Vermittlung von Wohnungen eingeführt wurde. Das Buch wendet sich zum einen an alle, die Maklerverträge abschließen, wie selbständige Makler, private Arbeitsvermittler, Kapital- und Versicherungsvermittler, Partnervermittler, Beschäftigte in den Immobilien-, Wertpapier- und Versicherungsabteilungen der Banken und Sparkassen. Zum anderen unterstützt es Praktiker, die das Maklerrecht beratend und entscheidend anwenden, wie Rechtsanwälte, Notare und Richter.
Es enthält eine grundlegende, praxisbezogene und allgemein verständliche Darstellung des Maklerrechts und ermöglicht sowohl eine rasche Orientierung über die Grundlagen als auch eine vertiefte Behandlung aller wichtigen Probleme.
Der Anhang umfasst die IVD-Standesregeln, IVD-Wettbewerbsregeln und IVD-Geschäftsgebräuche unter Maklern.
Zielgruppe
Immobilienmakler; Kapitalanlagenvermittler; Immobilienabteilungen der Banken, Sparkassen und Bausparkassen; Rechtsanwälte; Zivilgerichte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Immobilienwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Finanzsektor & Finanzdienstleistungen: Allgemeines
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Schuldrecht Sonstige vertragliche Schuldverhältnisse
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Handelsrecht, HGB, Handelsvertreter- und -maklerrecht