Buch, Deutsch, Band 19, 424 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung
Buch, Deutsch, Band 19, 424 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 700 g
Reihe: Veröffentlichungen des Ludwig Boltzmann-Instituts für Kriegsfolgen-Forschung
ISBN: 978-3-7065-5007-9
Verlag: Studien Verlag
Die im Sammelband publizierten Beiträge zu den einzelnen Ländern zeigen deutlich auf, dass die wirtschaftspolitischen Strategien Moskaus von Anfang an ein Mittel sowjetischer Hegemonialpolitik waren. Erstmals wird ein Gesamtüberblick auf der Basis v.a. sowjetischer Quellen geboten und Stalins Vorgehensweise an der sowjetischen Peripherie, vom Baltikum über Mittelost- und Südosteuropa bis in den Iran und Ost-Turkestan, dargestellt.
Mit Beiträgen von:
Iskra Baeva, László Borhi, Leonid Gibianskij, Saulius Grybkauskas, Jamil Hasanli, Walter Iber, Niklas Jensen-Eriksen, Maria Muresan, Bogdan Musial, Mariana Nicolae, Maie Pihlamägi, Michail Prozumenšcikov, Peter Ruggenthaler, Heinrihs Strods, Pavel Szobi, Jan Szumski und Gerhard Wettig.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Wirtschafts- und Finanzpolitik