E-Book, Deutsch, Band 1, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Eine designwissenschaftliche Betrachtung multimedialer Diskurse
E-Book, Deutsch, Band 1, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Kunst- und Designwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-2743-9
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Jörg Ibach zeichnet nach, wie aus musterhaften Sichtbarkeiten Relevanzstrukturen abgeleitet werden können, die Information in einen bedeutsamen Inhalt wandeln. Da sich so signifikante Gestaltungsmerkmale generieren lassen – wie bereits in zeitgenössischen Entwürfen erkennbar –, werden die Netzdiskurse als Impuls für die Produktsprache entdeckt. Im Rückgriff auf Foucault skizziert der Autor, wie Designtheorie als eine Form der Kommunikationstheorie verstanden werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Design Design: Allgemeines & Theorie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Geisteswissenschaften Philosophie Ästhetik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie