Hybridfernsehen | Buch | 978-3-7445-0423-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 56, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

Hybridfernsehen

Die neue Dimension der Medienkonvergenz

Buch, Deutsch, Band 56, 120 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 368 g

Reihe: tv diskurs. Verantwortung in audiovisuellen Medien

ISBN: 978-3-7445-0423-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Beiträge des Titelthemas:

Jürgen Sewczyk: Das Fernsehen wächst über sich hinaus. Eine Einführung in die Technik des Hybrid-TV
Wie TV und Internet zusammenwachsen. Mit Hybridfernsehen in die mediale Konvergenz. Gespräch mit Robert Strzebkowski
Unterschiedliche Regulierung für Inhalte aus demselben Gerät VPRT fordert Level Playing Field in der Regulierung. Gespräch mit Claus Grewenig
Stephan Dreyer: Neue Technik, alte Rechtsfragen. Jugendschutz bei Hybrid-TV
Konvergenz zweier Welten im Hybrid-TV. Konsequenzen für Finanzierung und Regulierung. Gespräch mit Carine Lea Chardon
Tobias Rösch: Was steckt drin, wenn TV draufsteht? Fernsehen im Internet
Klaus-Dieter Felsmann: Hybris ante Portas
Hybridfernsehen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) ist ein gemeinnütziger Verein privater Fernsehanbieter in Deutschland. Ziel der FSF ist es, einerseits durch eine Programmbegutachtung den Jugendschutzbelangen im Fernsehen gerecht zu werden und andererseits durch medienpädagogische Aktivitäten, Publikationen und Unterstützung von Forschungsarbeiten den bewussteren Umgang mit dem Medium Fernsehen zu fördern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.