Hwang | Europarechtsordnung als Rahmenordnung | Buch | 978-3-16-159016-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 331 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht

Hwang

Europarechtsordnung als Rahmenordnung

Versuch einer Überwindung der dualistischen Konstruktion von staatlichen und überstaatlichen Rechtsordnungen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159016-0
Verlag: Mohr Siebeck

Versuch einer Überwindung der dualistischen Konstruktion von staatlichen und überstaatlichen Rechtsordnungen

Buch, Deutsch, Band 29, 331 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 522 g

Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-16-159016-0
Verlag: Mohr Siebeck


Shu-Perng Hwang setzt sich kritisch mit der dualistischen Position auseinander, die sowohl der herrschenden deutschen Lehre als auch der Rechtsprechung der europäischen Gerichte zugrundeliegt. Dabei zeigt sie deren rechtsmethodologische sowie -ideologische Probleme auf. Demgegenüber vertritt sie eine rahmenorientierte, entmaterialisierte und in diesem Sinne monistische Auffassung des europäischen Mehrebenensystems. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass sie das nationale Recht und das Europarecht nicht ohne Weiteres als heterogene und inkompatible Rechtsordnungen, sondern als gemeinsame Bestandteile der gesamteuropäischen Rechtsordnung ansieht. Die hier vertretene monistische Konstruktion zielt dabei weder auf die substantielle Rechtsvereinheitlichung noch auf die Einrichtung einer zentralisierten Rechtsordnung, sondern vielmehr darauf, ein friedliches und gleichberechtigtes Nebeneinander von einzelstaatlichen Rechtsordnungen zu ermöglichen und zu gewährleisten.

Hwang Europarechtsordnung als Rahmenordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hwang, Shu-Perng
Geboren 1975; Studium der Rechtswissenschaften an der National Taiwan University; LL.M. (Columbia University); 2004 Promotion (LMU München); 2004-06 Professorin für Öffentliches Recht an der Chung Yuan Christian University (Chung-li/Taiwan); seit 2007 Forschungsprofessorin für Verfassungs- und Verwaltungsrecht am Institutum Iurisprudentiae, Academia Sinica; seit 2016 Stellvertretende Exekutivsekretärin des Allgemeinen Beratenden Wissenschaftsausschusses am Academia Sinica (Taipei/Taiwan).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.