Hutter | Eskapade und Beherrschung | Buch | 978-3-7705-6842-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 427 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Philologie des Abenteuers

Hutter

Eskapade und Beherrschung

Krisen von Abenteuer und Männlichkeit in der deutschen Kolonialliteratur

Buch, Deutsch, Band 7, 427 Seiten, Format (B × H): 159 mm x 234 mm, Gewicht: 732 g

Reihe: Philologie des Abenteuers

ISBN: 978-3-7705-6842-0
Verlag: Brill I Fink


Die Studie untersucht, wie in deutschen Kolonialromanen mittels Abenteuernarrationen Krisenerfahrungen der Jahrhundertwende verhandelt werden. Das Abenteuer als um 1900 gleichermaßen tradiertes wie problematisiertes Erzähl- und Handlungsmodell bietet durch verschiedene Formen der Transgression die Gelegenheit, gesellschaftliche Ordnungsentwürfe und die darin vorgesehene Rolle des männlichen Kolonialakteurs kritisch zu reflektieren. Die abenteuerliche Eskapade als fester Bestandteil exotistischer Imaginationen steht in den untersuchten Romanen in Konflikt mit der zugleich erwarteten (Selbst-)Beherrschung. Die erzählerische Evokation von Hilflosigkeit zwischen Abenteuer und Ordnung bleibt indes nicht auf den kolonialen Kontext begrenzt. Indem koloniale Herausforderungen diskursiv aufs Engste mit denen der Heimat verwoben werden, wird deutlich, dass die deutsche Kolonialliteratur als kulturkritischer Kommentar zu Entwicklungen der Moderne zu verstehen ist.
Hutter Eskapade und Beherrschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisabeth Hutter studierte Literatur- und Kulturwissenschaften sowie Geschichte in Augsburg, Konstanz, Århus und Hongkong. Sie war Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Exzellenzcluster "Kulturelle Grundlagen von Integration" an der Universität Konstanz und in der DFG-Forschungsgruppe "Philologie des Abenteuers" an der LMU München. Momentan ist sie an der Universität Konstanz tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.