Hutflesz / Opielka | Online-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik | Buch | 978-3-7519-5734-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2020-3, 76 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: ISÖ-Text

Hutflesz / Opielka

Online-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik

Buch, Deutsch, Band 2020-3, 76 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 220 mm, Gewicht: 149 g

Reihe: ISÖ-Text

ISBN: 978-3-7519-5734-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Das Online-Delphi ist eine bewährte Methode der Zukunftsforschung, um ExpertInnen zu komplexen Fragestellungen der Zukunftsgestaltung aktiv einzubeziehen. In der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik wurde diese Methode bisher kaum genutzt. Timo Hutflesz und Michael Opielka berichten aus den Erfahrung mit dieser Methode in einem äußerst anspruchsvollen Projekt, dem "Zukunftslabor" in Schleswig-Holstein. Es soll untersuchen, ob Konzept wie Bürgergeld und Grundeinkommen die Zukunft der Sozialpolitik prägen können und sollten, oder ob die Sozialsysteme nur immanent fortzuentwickeln sind. Die Autoren zeigen, dass es nicht leicht ist, in Politik und Verwaltung Verständnis für eine solch tastende, explorative Forschungsmethode zu erlangen.
Hutflesz / Opielka Online-Delphi in der Zukunftsforschung zur Sozialpolitik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Opielka, Michael
Prof. Opielka ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie in Siegburg und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. 2012 bis 2016 leitete er zudem das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin. 2015 Gastprofessor für Soziale Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. Visiting Scholar UC Berkeley (1990-1, 2005-6). Promotion (HU Berlin 1996) und Habilitation (Univ. Hamburg 2008) in Soziologie.

Hutflesz, Timo
Timo Hutflesz arbeitet seit August 2019 im ISÖ - Institut für Sozialökologie als Junior-Researcher. Er hat im November 2018 seinen Master (M.Sc.) in Soziologie und Empirischer Sozialforschung an der Universität zu Köln abgeschlossen. Schwerpunkt des Masters war die quantitative Analyse von Daten in den Bereichen Bildung, Migration und Familie. Als Nebenfach belegte er Sozialpolitik mit dem Fokus auf der Entstehung und Entwicklung europäischer Sozialpolitik.

Timo Hutflesz:
Timo Hutflesz arbeitet seit August 2019 im ISÖ - Institut für Sozialökologie als Junior-Researcher. Er hat im November 2018 seinen Master (M.Sc.) in Soziologie und Empirischer Sozialforschung an der Universität zu Köln abgeschlossen. Schwerpunkt des Masters war die quantitative Analyse von Daten in den Bereichen Bildung, Migration und Familie. Als Nebenfach belegte er Sozialpolitik mit dem Fokus auf der Entstehung und Entwicklung europäischer Sozialpolitik.

Michael Opielka:
Prof. Opielka ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie in Siegburg und Professor für Sozialpolitik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. 2012 bis 2016 leitete er zudem das IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin. 2015 Gastprofessor für Soziale Nachhaltigkeit an der Universität Leipzig. Visiting Scholar UC Berkeley (1990-1, 2005-6). Promotion (HU Berlin 1996) und Habilitation (Univ. Hamburg 2008) in Soziologie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.