Hutfless | In Dir mehr als Dich | Buch | 978-3-8260-4617-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 420 g

Hutfless

In Dir mehr als Dich

Phänomenologien des Begehrens zwischen diskursiver Produktion und leiblichem Zur-Welt-Sein

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-8260-4617-9
Verlag: Königshausen & Neumann


Ausgehend von der Frage, wie Widerständigkeit in poststrukturalistischen Subjektkonzeptionen gedacht werden kann, legt Esther Hutfless mit In Dir mehr als Dich eine phänomenologische Untersuchung des Begehrens vor. Begehren – in einem Zwischenreich gedacht – drängt zwischen diskursiver Hervorbringung und leiblichem Zur- Welt-Sein als intentionale Bezugnahme ausgehend vom Verworfenen hervor.

Esther Hutfless schreibt auf der Spur des Verworfenen. Mit Luce Irigaray kann es als das verworfene Weibliche gedacht werden, dessen Spur Anwesend- Abwesendes und Unbestimmt-Bestimmtes ist. Esther Hutfless’ Anliegen ist es, das Subjekt und den Leib am Ort des Begehrens zwischen ihrer diskursiven Hervorbringung und Fähigkeit zur Überschreitung zu denken.

Als theoretischer Rahmen wird das Konzept des Begehrens an Maurice Merleau-Pontys Ontologie des Fleisches gebunden, ebenso an Cornelius Castoriadis’ Konzept der radikalen Einbildungskraft und an Jacques Lacans passage à l’act. In Dir mehr als Dich folgt den Verschränkungen und Zwischenreichen von Materialität, Sprache, Psyche, symbolischer Ordnung und Verwerfung und setzt den radikalen Akt der Begegnung mit dem Verworfenen als politisch-widerständigen.
Hutfless In Dir mehr als Dich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hutfless, Esther
Esther Hutfless ist als Philosophin und Universitätslektorin in Wien tätig. Forschungsaufenthalte an der Katholieke Universiteit Leuven und der Stony Brook University, New York. Forschungsschwerpunkte sind Phänomenologie, Psychoanalyse, Poststrukturalismus und Gender Studies.

Esther Hutfless ist als Philosophin und Universitätslektorin in Wien tätig. Forschungsaufenthalte an der Katholieke Universiteit Leuven und der Stony Brook University, New York. Forschungsschwerpunkte sind Phänomenologie, Psychoanalyse, Poststrukturalismus und Gender Studies.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.