Huter / Dörrer / Riedmann | Tiroler Heimat 46/47 (1982/1983) | Buch | 978-3-7030-0746-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46/47, 280 Seiten, Gewicht: 486 g

Reihe: Tiroler Heimat

Huter / Dörrer / Riedmann

Tiroler Heimat 46/47 (1982/1983)

Buch, Deutsch, Band 46/47, 280 Seiten, Gewicht: 486 g

Reihe: Tiroler Heimat

ISBN: 978-3-7030-0746-0
Verlag: Universitätsverlag Wagner


SEBASTIAN HÖLZL, Die Freiheitsbriefe der Wittelsbacher für Tirol (1342). Eine kritische Untersuchung der „Magna Charta Tirols“. Dazu PETER MOSER, Exkurs: Zur Kanzlei- und Archivgeschichte der Tiroler Freiheitsbriefe vom 28. Januar 1342. RUDOLF PALME und MAX SILLER, „Pfärrlichew Recht“ des Pfarrers von Mareit bei Sterzing von 1443. Ein frühes pfarrliches Weistum aus Tirol. HERMANN WIESFLECKER, Die Bedeutung des Landes Tirol für Kaiser Maximilian I. Festvortrag anlässlich der Gründung des Tiroler Geschichtsvereins am 12. November 1982. HANS HOCHENEGG, Der Innsbrucker Universitätsprofessor Joseph Zeno (ca. 1692–1742). Seine Werke und seine Familie. WALTER N. MAIR, Die Romanische Philologie an der Universität Innsbruck bis 1918. GERHARD OBERKOFLER, Der Plan zur Errichtung einer Hochschule für Leibesübungen in Innsbruck (1935). GERHARD OBERKOFLER, Carl Stumpf (1848– 1936) an Franz Hillebrand (1863–1926). Briefe 1894– 1920. FRANZ HUTER, Studenten aus dem Lande Österreich ob der Enns an der Universität Innsbruck vor 1918. Anhang: Beiträge und Begleittexte zum Tirol-Atlas 8.
Huter / Dörrer / Riedmann Tiroler Heimat 46/47 (1982/1983) jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.