Hussinger | Russlands Letzte Adressen | Buch | 978-3-631-88892-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 25, 132 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Menschen und Strukturen

Hussinger

Russlands Letzte Adressen

Gesellschaftliches Erinnern an die Opfer des Stalinismus

Buch, Deutsch, Band 25, 132 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Menschen und Strukturen

ISBN: 978-3-631-88892-6
Verlag: Peter Lang


Postkartengroße Edelstahltäfelchen fallen aufmerksamen Passantinnen und Passanten russischer Groß- und Kleinstädte seit 2014 ins Auge. Gewidmet sind die Erinnerungszeichen an den Hausfassaden jenen Menschen, die im Zuge der sowjetischen Repressionen aus ihren Wohnungen verschleppt wurden. Ihre Namen bringt das partizipative Gedenkprojekt Poslednij Adres (dt. Letzte Adresse) mit den Tafeln zurück zu den vormaligen Wohnadressen. Dieses Buch verortet Poslednij Adres als neue und innovative Form des zivilgesellschaftlichen Gedenkens innerhalb der russischen Erinnerungslandschaft und geht dabei von verschiedenen Perspektiven aus der Frage nach, welche Bedeutung dem Projekt für das Erinnern an den staatlichen Terror der Sowjetunion in Russland beigemessen werden kann.
Hussinger Russlands Letzte Adressen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Prolog - 1. Einleitung - 2. Zeitschichten der Erinnerung - 3. Eine gedächtniskulturelle Annäherung - 4. Genese, Protagonist:innen, Realisation - 5. Die russische Erinnerungslandschaft - 6. Poslednij Adres, Staat und Gesellschaft - 7. Poslednij Adres und Stolpersteine – Ein transnationalerAnsatz der Erinnerung? - 8. Schluss


Die Autorin
Melanie Hussinger studierte European Studies und Osteuropastudien in Passau, Ivanovo und Regensburg. Seit April 2021 ist sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Geschichte Osteuropas und Ostmitteleuropas an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.