Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Grundlagentexte Soziologie
Eine Einführung in sozialwissenschaftliche Gesundheitsforschung
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 230 mm, Gewicht: 411 g
Reihe: Grundlagentexte Soziologie
ISBN: 978-3-7799-2605-4
Verlag: Juventa
In diesem Band werden sozialwissenschaftliche Theorien vorgestellt, die sich mit Gesundheit und Krankheit beschäftigen. Die Theorien konzentrieren sich auf die Wechselbeziehungen zwischen Belastung, Bewältigung und Gesundheit. Aus ihnen lassen sich Strategien ableiten, um das für die Gesundheit relevante Verhalten, die entscheidenden Umweltbedingungen und die Strukturen des Gesundheitssystems zu beeinflussen.
Dieser Band analysiert die sozialen, kulturellen, ökonomischen und biografischen Determinanten von Gesundheit und Krankheit. Sie werden mit einem umfassenden sozialisationstheoretischen Ansatz erklärt, der ein breites Spektrum von Gesellschafts-, Public-Health-, Lern- und Bewältigungstheorien aufnimmt. Die Autoren leiten hieraus eine Definition von Gesundheit und Krankheit ab, die interdisziplinär verwendet werden kann. Auf diese Weise schlagen sie Brücken zu medizinischen, psychotherapeutischen, psychologischen, pädagogischen und ökonomischen Ansätzen. Wie deren Kooperation praktisch aussehen kann, wird am Beispiel von Krankheitsprävention und Gesundheitsförderung ausführlich erläutert.
Der Band nimmt die Entwicklung im internationalen Raum auf und führt die beiden bisher noch getrennt agierenden Nachbargebiete Gesundheitssoziologie und Medizinsoziologie zum ersten Mal in einem deutschen Lehrbuch zusammen. Beide Gebiete erlebten in den letzten Jahren eine dynamische Weiterentwicklung und haben sich immer stärker angenähert. Diese Entwicklung führte zu dem Entschluss, den Titel des Bandes in „Gesundheits- und Medizinsoziologie“ zu erweitern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Soziologie & Psychologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Gesundheitssoziologie, Medizinsoziologie