Hunziker | Der jugendliche Einstein und Aarau | Buch | 978-3-7643-7444-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1206 g

Hunziker

Der jugendliche Einstein und Aarau

Einsteins letztes Schuljahr. Relativität, Brownsche Bewegung, Lichtquanten und Astrophysik
2005
ISBN: 978-3-7643-7444-0
Verlag: Springer

Einsteins letztes Schuljahr. Relativität, Brownsche Bewegung, Lichtquanten und Astrophysik

Buch, Deutsch, 205 Seiten, Book, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1206 g

ISBN: 978-3-7643-7444-0
Verlag: Springer


Es darf als gesichert gelten, dass Einstein bereits 1895-1896, während er sich an der Aargauischen Kantonsschule auf die Maturitätsprüfung vorbereitete, erste Ideen zur Relativitätstheorie entwickelte. Die Publikation befasst sich eingehend mit der Aarauer Zeit des später zu Weltruhm gelangten Physikers und bespricht die grundlegenden Ideen seiner Arbeiten von 1905, die diesen Weltruhm begründeten.

Aus dem Inhalt:

- Kommentierte Originalabdrucke dreier vom siebzehnjährigen Einstein verfasster Maturitätsprüfungsarbeiten
- Spezielle Relativitätstheorie: Eine Übung im Überwinden von Denkgewohnheiten
- Über die Herkunft der Speziellen Relativitätstheorie
- Einsteins Analyse der Brownschen Bewegung
- Einstein und die Begründung der Quantentheorie
- Relativitätstheorie und der Friedhof der Sterne

Beitragsautoren: Domenico Giulini, Herbert Hunziker, Walter Pfeifer, Heinrich Staehelin, Norbert Straumann

Hunziker Der jugendliche Einstein und Aarau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Stellung und Bedeutung der Oberflächenbearbeitung.- Definition der Vorbereitungsziele.- Anforderungen an die Betonoberfläche.- Systematisierungsmöglichkeiten für Verfahren zur Untergrundvorbereitung.- Verfahren zur Untergrundvorbereitung.- Erzeugung von Druckluft.- Untergrundvorbereitung mit Stemmwerkzeugen.- Untergrundvorbereitung mit Fräswerkzeugen.- Untergrundvorbereitung durch Strahlen mit festen Strahlmitteln.- Untergrundvorbereitung mit Druckwasserstrahlen.- Untergrundvorbereitung mit thermischen Verfahren.- Nicht-konventionelle Verfahren zur Untergrundvorbereitung.- Beurteilungskriterien für einen Betonuntergrund.- Mechanische Beschaffenheit.- Rauheit.- Ebenheit.- Temperatur.- Feuchte.- Betongefüge und Verbund zwischen Bewehrung und Beton.- Möglichkeiten der Verfahrenswahl und ausgewählte Auschreibungsprobleme.- Verfahrenswahl und Beurteilungsmöglichkeiten.- Ausschreibung und Vergabe.- Umweltaspekte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.