Hunold | Das Erbe des Vulkans | Buch | 978-3-7954-2439-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 168 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 290 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Archäologie, populärwissenschaftliche Reihe

Hunold

Das Erbe des Vulkans

Eine Reise in die Erd- und Technikgeschichte zwischen Eifel und Rhein
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7954-2439-8
Verlag: Schnell & Steiner GmbH

Eine Reise in die Erd- und Technikgeschichte zwischen Eifel und Rhein

Buch, Deutsch, Band 4, 168 Seiten, Format (B × H): 217 mm x 290 mm, Gewicht: 912 g

Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Archäologie, populärwissenschaftliche Reihe

ISBN: 978-3-7954-2439-8
Verlag: Schnell & Steiner GmbH


Die besonderen Eigenschaften dieser Landschaft werden heute im Vulkanpark Osteifel an Besucher vermittelt. Dank der Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Mayen-Koblenz und dem Römisch-Germanischen Zentralmuseum Mainz verschmelzen in diesem Projekt Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte ebenso miteinander wie Wissenschaft und Tourismus. Zentrale Themen sind die Entstehung der Vulkanlandschaft sowie das Wirken des Menschen in ihr von den Anfängen des Industriereviers bis in die Gegenwart. Vulkanaufschlüsse, Steinbrüche und Bergwerke, aber auch andere archäologische Stätten und Bauwerke aus verschiedensten Epochen sind die Sehenswürdigkeiten des Vulkanparks. Im Jahr 1998 konnten die ersten Landschaftsdenkmäler der Öffentlichkeit übergeben werden; mittlerweile sind es rund zwanzig.
Eingehende Beschreibung sämtlicher Denkmäler des Vulkanparks.
Exkurse infomieren über vulkanische Ausbruchsmechanismen sowie Grundbegriffe der Steingewinnung.

Hunold Das Erbe des Vulkans jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Autorin: Angelika Hunold ist Archäologin. Seit 1997 arbeitet sie im Forschungsbereich Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte (VAT) des Römisch-Germanischen Zentralmuseums in Mainz und Mayen. Am Aufbau des Vulkanparks Osteifel war sie von Anfang an beteiligt. Derzeit liegt ihr Forschungsschwerpunkt im Bereich 'Entstehung einer Industrielandschaft - das antike Steinbruch- und Bergwerksrevier zwischen Eifel und Rhein'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.