Hummel | Miteinander durch die Babyzeit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Hummel Miteinander durch die Babyzeit

Sicher Eltern werden. Entwicklung begleiten, Bindung stärken, Urvertrauen schenken. In liebevoller Beziehung von Anfang an. Spiegel-Bestsellerautorin

E-Book, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-8426-1671-4
Verlag: Schlütersche
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



• Der alltagsnahe Wegweiser für Eltern von Babys – für einen sicheren und bindungsstarken Start
• Beziehungsstärkende Begleitung für das erste Babyjahr in den Bereichen „Denken und Wahrnehmen“, „Gefühle und Miteinander“ sowie „Bewegen und Entdecken“
• Mit hilfreichen Lösungen für den Alltag und Tipps für eine gute Selbstfürsorge

Von Anfang an sicher und in guter Beziehung
Eltern möchten ihr Kind gut in die Welt begleiten, seine Entwicklung verstehen und einen unkomplizierten Alltag mit ihrem Baby erleben. Inke Hummel zeigt, wie Familien in sicherer Bindung durch die Babyzeit kommt: Wie viel Nähe mag und braucht mein Kind? Welches Temperament bringt es mit? Was sollte ich wissen, um Urvertrauen zu schenken oder beim Schlafen, Essen, Zahnen und Beruhigen richtig zu handeln? Und wie gehe ich souverän mit Vorurteilen und ungebetenen Ratschlägen um? Dieser Ratgeber liefert praktische Tipps und hilfreiche Unterstützung, damit das erste Jahr mit Baby zu einer unvergesslich guten Zeit wird.

Aus dem Inhalt:

Eure Entdeckungsreise beginnt
Abreise – Das erste Vierteljahr
Aussicht genießen – Das zweite Vierteljahr
Expeditionen wagen – Das dritte Vierteljahr
Ankunft – Das vierte Vierteljahr
Hummel Miteinander durch die Babyzeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


EURE ENTDECKUNGSREISE BEGINNT
Dein Baby ist da und du willst es gut in diese Welt begleiten. Dafür möchtest du seine Entwicklung verstehen, ungebetene Ratschläge souverän beiseiteschieben können und wissen, wie du einen unkomplizierten Alltag mit Baby gestalten kannst. Das kannst du lernen und an der Seite deines Kindes in sicherer Bindung durchs erste Jahr und ins Leben gehen. Ein Jahr unterwegs
Vor dir liegt ein Jahr wie kein zweites. Wissen über Babys und darüber, wie du am besten mit einem solchen Winzling umgehst, hast du nicht in der Schule erworben und wahrscheinlich genauso wenig im persönlichen Umfeld. Blogartikel, Zeitschriften, Ratschläge von Freund*innen und Fremden können helfen, aber auch verunsichern und Druck oder Angst machen. Sogar manche Bücher zum Thema sorgen eher für Stress und Sorgen als für echte Sicherheit. Doch hier bekommst du sie! Dein erstes Jahr mit Kind soll eine Abenteuerreise mit vielen Erlebnissen werden, während der du selbst wächst und die dir gut in Erinnerung bleibt – keine Zeit voller Pannen und schmerzhafter Gefühle des Scheiterns. Wie für jede Reise ins Ungewisse brauchst du bestimmte Fertigkeiten und viel Wissen im Gepäck, um auch mit Unwägbarkeiten zurechtzukommen. Dann wird das Abenteuer unvergesslich gut, trotz aller Anstrengungen! Wie wichtig können zwölf Monate schon sein? Kannst du dich noch an dein erstes Lebensjahr erinnern? Wenn überhaupt, dann weißt du nur aus Fotos und Erzählungen darüber Bescheid. Denn bevor sich Sprache entwickelt und eine bestimmte Gehirnreife erreicht ist, landet nichts in den Schubladen im Kopf, die wir später wieder aufziehen können. Bedeutet das, es ist im Grunde egal, wie dein Baby diese Zeit erlebt? Oh nein! Denn von Anfang an sorgen sein Erleben und sein Umfeld dafür, dass im Kopf Schränke aufgestellt, Schubladen eingesetzt und weich gepolstert werden. Verursacht ein kompliziertes erstes Lebensjahr hier Chaos, kann auch später noch sortiert und aufgeräumt werden, aber das kostet viel Energie und manche Spuren können bleiben. Darum sind die ersten zwölf Monate sehr wichtig. Was brauchst du genau? Das könnte dir womöglich ein richtig guter Babykurs vermitteln, aber den zu finden ist gar nicht so leicht. Denn viele legen den Schwerpunkt auf feste Themen wie Essen, Schlafen oder das erste Paar Schuhe, die abgehakt werden, oder stellen „nur” Spielmöglichkeiten für Eltern und Kinder bereit. All zu leicht gerätst du dort außerdem in Stress, weil die Kursleitung Vergleiche zwischen den Eltern nicht unterbindet. Gute Kurse sind ein seltener Hauptgewinn. Dieses Buch macht es dir leichter: • Du darfst deine Themen suchen und sie bearbeiten, wann dir danach ist, nicht wenn es im Wochenplan des Kurses steht. Feste Kurszeiten können außerdem für manche Babys ein Stressfaktor sein und somit auch für dich. Mit dem Buch kannst du auch mal gelassen eine Kursstunde verpassen und bist doch bestens informiert. • Du bekommst Input zu allen wichtigen Bereichen: von der körperlichen und geistigen Reifung über Spielideen bis hin zu echten Lifehacks zu den typischen Fragen in Babykursen. • Du musst dein Baby nicht mit X und Y vergleichen, sondern kannst ganz einfach seinen Weg und seine Fortschritte sehen. • Dir wird keine Angst gemacht, welcher stressende Schub wohl als nächstes ansteht. Stattdessen wirst du gestärkt, um dein Kind jederzeit möglichst sicher zu begleiten. Auch wenn du mal nicht herausfinden kannst, was es gerade wurmt. • Du wirst fürs Hier und Jetzt gestützt, sodass du bei akuten Herausforderungen passend reagieren kannst. Du musst wirklich noch nicht lernen, wie du ein gutes Elternteil für ein vier-, neun- oder fünfzehnjähriges Kind bist. Trotzdem bekommst du schon ein Grundverständnis dafür mit, wie du die Bindung zu deinem Kind nicht nur aufbauen, sondern auch langfristig halten kannst. • Das Buch wandert mit dir durchs Babyjahr bis hin zum ersten Geburtstag, der für dich und dein Kind ein Meilenstein ist. Bis dahin wirst du so viel mitgenommen haben, dass du alle weiteren Abenteuer als Mama oder Papa mutig angehen kannst. Ich habe jahrelang solche Elternkurse gegeben und das, was die Eltern daran so geschätzt haben, für dich in dieses Buch gepackt. In Inkes Babykursen war für uns so gut, dass es Informationen immer an den passenden Zeitpunkten der Entwicklung des Kindes gab. Also nicht bereits mit drei Monaten die Infos zur Beikost, sondern ausgerichtet an den Entwicklungs-Steps des Kindes. So hatten wir als Eltern die Chance, uns auch schrittweise zu entwickeln. Ihre ruhige und positive Art tat so gut.” (Sabine Hannaske, Mutter) „Von Inke und ihrem Kurs habe ich sehr viel mitgenommen, eigentlich alles was wichtig ist, wenn man Mutter wird. Ich hatte mich, bevor ich Kinder bekommen habe, nie mit dem Thema Bindung auseinandergesetzt. Ich dachte, mit ein paar Ritualen und Konsequenz bekommt man das mit den Kindern schon hin. Totaler Quatsch! Bei Inke habe ich gelernt, dass man herausfordernde Situationen mit Kindern annehmen und sie gemeinsam mit ihnen durchstehen muss. Dass jedes Kind anders ist. Dass Bedürfnisse verschwinden, wenn sie gestillt werden, und nicht, wenn man sie abtrainiert. Antonia wollte bis zum zehnten Monat voll gestillt werden. Inke hat mir damals gesagt, dass das voll okay ist. Diese ganzen Tipps und Ansichten haben mir sehr viel Gelassenheit gegeben, auch gegenüber kritischen Äußerungen von Außenstehenden.” (Carina Gewehr, Mutter) „Rasante motorische Entwicklung ist sau anstrengend. Aber irgendwie auch toll. Bei Inke gab es beide Blicke. Auf jeden Fall muss man die Entwicklung unterstützen, viele Chancen lassen. Unsere Mädels konnten mit einem Jahr Laufrad fahren. Und wir haben früh ein Trampolin angeschafft und Ähnliches.” (Joachim Gewehr, Vater) „Die wichtigste Tatsache war zu erkennen, dass mein Kind ein kleiner Mensch mit eigenen Bedürfnissen ist, die erfüllt werden wollen. Es ist nicht einfach nur ‚das Kind’, das alles macht, was wir wollen. So waren wir zum Beispiel mit unserer Tochter nie abends groß weg, da sie jemand ist, der pünktlich im Bett sein muss und will. Wir haben um diese Tatsache herum geplant und so war es wesentlich harmonischer, als wenn wir sie abends auf jeden Besuch mitgenommen hätten, nur weil wir so lange wach bleiben können.” (Ludwig Risse, Vater) „Das ,Wichtigste’, was ich aus der Kurszeit mit Inke mitgenommen habe, waren die vielen Spielanregungen, der fachmännische Input zur aktuellen Entwicklung der Babys, aber vor allem das Gefühl, immer alles fragen zu können und ernst genommen zu werden.” (Anna John, Mutter) „Ich habe Inkes Kurs zur Begleitung durchs Babyjahr schon von der ersten Stunde an, damals mit meinem ersten Kind Henrik, geliebt. Mir war klar, dass ich mit dem zweiten Kind auch zu ihr kommen möchte. Es tut einfach gut, wenn man als junge Mami auf so viele liebe Menschen trifft, die in dieser Zeit genau das Gleiche erfahren wie man selbst. Die ersten Monate mit einem Baby, die Freude, die Liebe und auch die Sorgen, die man in der Zeit hat, kann man hier teilen und sich austauschen. Inke, du hast jeden Kurs so liebevoll vorbereitet und dir immer neue Impulse für die kleinen Mäuse ausgedacht. Das Wichtigste war zu lernen, wie die Kleinen auf die äußeren Reize reagieren und wie man sie spielerisch fördern kann, ohne sie zu überfordern. Aber auch der Austausch untereinander und deine Tipps waren für mich einfach wahnsinnig hilfreich.” (Melanie Frank, Mutter) Du verstehst dein Baby
Im ersten Lebensjahr deines Kindes passiert so unglaublich viel innerhalb von zwölf Monaten wie danach kaum noch mal Es wird vom eigentlich noch nicht ganz fertigen Weltneuling zum Welterkunder oder zur Welterkunderin, der oder die selbstständig Neues entdecken, begreifen und vielleicht sogar schon ab und an in Worte (na gut: zumindest oft in ein Wort) fassen kann. Auf diesem Weg ist es auf deine Begleitung angewiesen. Die kannst du richtig gut meistern, wenn du dein Baby wirklich kennenlernst und verstehst: • Was passiert in seinem Kopf? Wie verändert sich sein Denken? Und wie kannst du diesen Verlauf sinnvoll unterstützen? • Welche Gefühle können alle in ihm aufkommen? Wie zeigt es sie und wie solltest du damit umgehen? • Wie viel Nähe mag und braucht dein Kind? • Welches Temperament bringt dein Kind mit? • Was stellt es da an mit seinem Körper? Wo soll das hinführen? Und was kannst du tun, um dein Baby auf seinem Weg zum aufrechten Gang zu unterstützen? • Wie erobert dein Kind spielerisch die Welt und welches Material kann ihm helfen – ohne dass du ständig Neues kaufen...


Inke Hummel ist SPIEGEL-Bestsellerautorin, Pädagogin und Inhaberin der Familienbegleitung "sAchtsam Hummel". Als pädagogischer Coach unterstützt sie Familien im ersten Babyjahr, in der Kindergarten- und Grundschulzeit und in der Pubertät. Besonders häufig begleitet sie Eltern mit gefühlsstarken oder schüchternen Kindern und verhilft ihnen zu einer gelingenden Eltern-Kind-Bindung. Sie ist dreifache Mutter und lebt in Bonn.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.