Peter Handkes »Mein Jahr in der Niemandsbucht« und »Der Bildverlust« als Spaziergängertexte
E-Book, Deutsch, 220 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Lettre
ISBN: 978-3-8394-0637-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Volker Hummel (Dr. phil.), geb. 1974, studierte Deutsche Philologie, Philosophie, allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft und Japanisch an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Stoffe, Motive und Themen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturtheorie: Poetik und Literaturästhetik
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literarische Gattungen
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;I. Einleitung;7
2.1;I.1 Gehen über Papier;7
2.2;I.2 Allgemeine Überlegungen zum literarischen Spaziergang;11
3;II. Der wissenschaftliche Anschluss;15
3.1;II.1 Peripatetik und Geschwindigkeit;15
3.1.1;II.1.1 Peripatetik;15
3.1.2;II.1.2 Geschwindigkeit;18
3.2;II.2 Spaziergängertexte;27
3.2.1;II.2.1 Zur Theorie des Spaziergängertextes;27
3.2.2;II.2.2 Der Spaziergang als narratives Modell;31
3.2.3;II.2.3 Metaphern des Schreibens;57
3.3;II.3 Auf dem Robert-Walser-Pfad. Handkes spazierende Epik;59
3.4;II.4 Zwischenbilanz;65
4;III. Spurensicherung;67
4.1;III.1 Zu Peter Handkes Poetik;69
4.2;III.2 Peter Handke unterwegs;90
4.3;III.3 Räume, Formen und Schwellen;107
5;IV. Peter Handkes Spaziergängertexte;119
5.1;IV.1 Mein Jahr in der Niemandsbucht;119
5.1.1;IV.1.1 Am Rande der Bucht;119
5.1.2;IV.1.2 Über Aufbau und Inhalt. Versuch einer;0
5.1.2.1;Darstellung;132
5.1.3;IV.1.3 Spazierengehen und Erzählen;148
5.1.4;IV.1.4 Spiegelfechten. Phänomene des Spaziergängertextes in Mein Jahr in der Niemandsbucht;154
5.1.5;IV.1.5 Der Begriff der Dauer in Mein Jahr in der Niemandsbucht;159
5.2;IV.2 Der Bildverlust oder Durch die Sierra de Gredos. Zur Rezeption;165
5.2.1;IV.2.1 Der Bildverlust. Eine Darstellung;169
5.2.2;IV.2.2 Allgemeine Überlegungen zum Bild;184
5.2.3;IV.2.3 Formen der Erinnerung im Bergsonismus;190
5.2.4;IV.2.4 Texturen: Gewebe, Gerichte;195
5.2.5;IV.2.5 Der Bildverlust als Spaziergängertext;198
6;V. Ergebnis und Ausblick;203
7;VI. Literaturverzeichnis;209