System – Rechtsvergleich – Reformimpulse
E-Book, Deutsch, Band 111, 419 Seiten
Reihe: Schriften zum Steuerrecht
ISBN: 978-3-428-54085-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
Problemstellung – Historische Entwicklung, Stand von Rechtsprechung und Forschung – Gang der Untersuchung
1. Grundlagen des steuerrechtlichen Kontrollmitteilungswesens
Zweck und Funktionen der Kontrollmitteilungen – Der Begriff der Kontrollmitteilung – Typologie der Kontrollmitteilungen – Rechtsnatur der Kontrollmitteilungen – Das Verfahren steuerrechtlicher Kontrollmitteilungen – Allgemeine Zulässigkeit und Grenzen von Kontrollmitteilungen – Verwertungsverbote – Rechtsschutz gegen Kontrollmitteilungen
2. Einzelne Kontrollmitteilungen und ihre Rechtsgrundlagen
Kontrollmitteilungen innerhalb der Finanzverwaltung – Kontrollmitteilungen sonstiger Behörden und staatlicher Institutionen – Kontrollmitteilungen privater Personen und Stellen – Kontrollmitteilungen ausländischer Staaten
3. Das Kontrollmitteilungswesen des Königreichs Schweden als Impuls für Deutschland
Grundlagen des schwedischen Kontrollmitteilungswesens – Allgemeine Bestimmungen zu den schwedischen Kontrollmitteilungen – Einzelne Kontrollmitteilungspflichten in Schweden und ihre Rechtsgrundlagen – Impulse für das deutsche Kontrollmitteilungswesen
4. Das steuerrechtliche Kontrollmitteilungswesen im Lichte der Verfassung
Allgemeiner Teil: Verfassungsrechtliche Impulse und Grenzen für das steuerrechtliche Kontrollmitteilungswesen – Besonderer Teil: Verfassungsrechtliche Einzelfragen/Überprüfung der Impulse aus Schweden
5. Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des steuerlichen Kontrollmitteilungswesens
Problem und Ziel – Lösung – Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des steuerlichen Kontrollmitteilungswesens – Begründung
Literatur- und Sachverzeichnis