Humburg | Das Gesicht des Krieges | Buch | 978-3-531-13293-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Kulturwissenschaftliche Studien zur Deutschen Literatur

Humburg

Das Gesicht des Krieges

Feldpostbriefe von Wehrmachtssoldaten aus der Sowjetunion 1941-1944

Buch, Deutsch, 310 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Kulturwissenschaftliche Studien zur Deutschen Literatur

ISBN: 978-3-531-13293-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Feldpostbriefe sollten eine "Waffe" sein - so wollte es die Propaganda des Dritten Reiches. Erfüllten die Wehrmachtssoldaten diese Erwartungen? Wie reagierten sie auf die Zensur? Was schrieben sie über Sieg und Niederlage, über den Kriegsalltag und das Kämpfen, über Kälte und Verzweiflung, über Sehnsucht und Liebe? Was dachten sie über den Feind, gaben sie sich als fanatisierte Anhänger des Regimes oder gingen sie vorsichtig auf Distanz? Und wie veränderten sich Einstellungen und Motive über die Zeit? Mit der psychologisch und historisch fundierten Untersuchung von Soldatenbriefen aus der Sowjetunion liegt erstmals ein systematischer Einblick in die Entwicklung dieser Quelle von 1941 bis 1944 vor.
Humburg Das Gesicht des Krieges jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Deutsche Feldpostbriefe im Zweiten Weltkrieg / Zum Hintergrund der Feldpostbriefe / Zur Untersuchung: Methode - Stichprobe - Umsetzung / Zur Zensur / Überlegenheit - Unterlegenheit / Bindung und Distanz / Von der Belastung im Krieg zur Entlastung in den Briefen / Zusammenfassende Diskussion und Ausblick.

Deutsche Feldpostbriefe im Zweiten Weltkrieg / Zum Hintergrund der Feldpostbriefe / Zur Untersuchung: Methode - Stichprobe - Umsetzung / Zur Zensur / Überlegenheit - Unterlegenheit / Bindung und Distanz / Von der Belastung im Krieg zur Entlastung in den Briefen / Zusammenfassende Diskussion und Ausblick.


Dipl.-Psych. Dr. Martin Humburg unterrichtet seit 1993 Psychologie und Psychiatrie in der Heilerziehungspflege (Lemgo). Seine Tätigkeiten liegen in Therapie, Beratung und Erwachsenenbildung sowie gutachterlicher Tätigkeit in familienrechtlichen Fragen.

Dipl.-Psych. Dr. Martin Humburg unterrichtet seit 1993 Psychologie und Psychiatrie in der Heilerziehungspflege (Lemgo). Seine Tätigkeiten liegen in Therapie, Beratung und Erwachsenenbildung sowie gutachterlicher Tätigkeit in familienrechtlichen Fragen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.