Buch, Deutsch, Band 3, 437 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Huizinga Schriften
(1894-1927)
Buch, Deutsch, Band 3, 437 Seiten, Festeinband mit Schutzumschlag, Format (B × H): 144 mm x 218 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Huizinga Schriften
ISBN: 978-3-7705-5576-5
Verlag: Fink Wilhelm GmbH + Co.KG
Der Autor von Mensch und Masse in Amerika und Herbst des Mittelalters, den zeit- und kulturkritischen Schriften Im Schatten von morgen und Verratene Welt und dem Referenztext aller modernen Spieltheorien, Homo Ludens, wird in seinen Briefen auf vielfältige Weise sichtbar: als einflussreiche Persönlichkeit und als Knotenpunkt eines internationalen intellektuellen Netzwerks in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In diesem Netzwerk begegnen sich bekannte und weniger bekannte, aber einflussreiche Wegbegleiter Huizingas: von Henri Pirenne bis Bronislaw Malinowski, von Menno ter Braak bis Fritz Saxl, von P.S. Allen bis Jaap Kunst, von Richard Koebner bis George Sarton, um nur wenige zu nennen. Die Briefe werden erstmals in deutscher Sprache zugänglich gemacht. Diese Ausgabe ist Teil der von der Niederländischen Stiftung für Literatur geförderten Reihe Huizinga Schriften, die Fink seit 2011 in Neu- und Erstübersetzungen vorlegt.