Hughes | Die Psychologie des Brexit | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Reihe: Psychology (German Language)

Hughes Die Psychologie des Brexit

Erkenntnisse aus Verhaltenswissenschaft und Psychodrama
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-031-16112-4
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Erkenntnisse aus Verhaltenswissenschaft und Psychodrama

E-Book, Deutsch, 204 Seiten

Reihe: Psychology (German Language)

ISBN: 978-3-031-16112-4
Verlag: Springer International Publishing
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In diesem fesselnden Buch untersucht der Psychologe Brian Hughes, was die wissenschaftliche Psychologie über die Dynamik des Brexit enthüllt, was der Brexit uns über uns selbst lehrt und was wir tun können, um mit seinen kurzfristigen Auswirkungen und langfristigen Folgen umzugehen. Anders als die meisten kulturellen Umwälzungen ist der Brexit nicht das Ergebnis einer zufälligen Tragödie oder eines spontanen wirtschaftlichen Aufruhrs. Vielmehr existiert er, weil die Menschen beschlossen haben, ihn zu vollziehen. Er ist ein Produkt der menschlichen Psychologie - in entscheidender Weise geprägt von den Wahrnehmungen, Vorlieben, Ideen, Selbstbildern, Gruppenzugehörigkeiten und mehr oder minder begründeten Schlussfolgerungen der Menschen. Im Buch wird erörtert, wie Denkfehler und Kontrollillusionen die Sichtweisen sowohl der Leaver als auch der Remainer verzerren. Es zeigt wie ansonsten unbegründete Überzeugungen in der Alltagskultur gedeihen. Außerdem erforscht der Autor die psychologischen Auswirkungen des Brexit - auf soziale Einstellungen, Zukunftsdenken und die kollektive und individuelle psychische Gesundheit.


Hughes Die Psychologie des Brexit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


 Kapitel 1. Brexit als Psychodrama.- Kapitel 2. Über den Brexit nachdenken.- Kapitel 3. Das Brexit-Volk.- Kapitel 4. Brexit-Angst.- Kapitel 5. Vom Brexit lernen.


Brian M. Hughes ist Professor für Psychologie an der National University of Ireland, Galway. Er ist ehemaliger Präsident der Psychological Society of Ireland (2004-2005) und der internationalen Stress and Anxiety Research Society (2014-2016) und ist Mitherausgeber des International Journal of Psychophysiology. Er ist ein prominenter Verfechter der wissenschaftlichen Psychologie, der evidenzbasierten Politik, der wissenschaftlichen Öffentlichkeitsarbeit und der Rolle der Psychologie in der Gesellschaft. Er schreibt viel über die Psychologie der Empirie und empirisch anfechtbare Behauptungen, insbesondere in Bezug auf Wissenschaft, Gesundheit und Medizin. Zu seinen früheren Büchern gehören: Psychology in Crisis (2018) und Rethinking Psychology (2017). 



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.