Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 516 g
Das Wunderbare und die narrative Refiguration im Roman (Wieland, Tieck, Goethe)
Buch, Deutsch, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 516 g
Reihe: Poetik und Ästhetik des Staunens
ISBN: 978-3-7705-6863-5
Verlag: Brill I Fink
„Thauma(u)topoiesis“ rekonstruiert eine literatur- und geistesgeschichtliche Verschiebung im Problemfeld des Wunderbaren von der ontologischen Skepsis der Aufklärung gegenüber dem Wunder zu ästhetischen, poetologischen und ethischen Dimensionen einer poietischen Verwunderung. Vor diesem Hintergrund lässt sich verdeutlichen, wie sich die Diegese des aufgeklärten Romans durch das Inserat thaumaturgischer Erzählungen auf eine Hermeneutik der Selbst-Auslegung hin öffnet.