Hüttner / Walter | Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage | E-Book | sack.de
E-Book

Hüttner / Walter Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage

Theoretischer Teil (1748) Praktischer Teil (1749)

E-Book, Deutsch, Band 168, 1625 Seiten

Reihe: Christian Wolff, Gesammelte Werke. III. Abt., Materialien und Dokumente

ISBN: 978-3-487-42434-7
Verlag: Georg Olms Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Gottscheds Erste Gründe (5. Aufl.,1748/49) aller philosophischen Disziplinen finden sich in Kants Bücherschrank: eine Kant-Auflage. Beide sind Königsberger. Eindeutige Beispiele eines begrifflichen Einflusses Gottscheds auf Kant sind: Critik, Urtheilskraft und das Verhältnis von reiner versus gemischter Vernunft. Gottsched vertritt beim Leib-Seele-Problem, im Kontrast zur prästabilierten Harmonie der Schule Wolffs, die Hypothese des physikalischen Einflusses. Daran schließt sich Kants naturphilosophischer Lehrer Knutzen explizit an. Bis hin zur Kritik der Urteilskraft (1790) greift Kant die Fragestellung mehrfach auf. Eine Traditionslinie von Gottsched über Knutzen zu Kant lässt sich ziehen.
Hüttner / Walter Johann Christoph Gottsched: Erste Gründe der gesamten Weltweisheit – Die Kant-Auflage jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.