Hüsemann | Web-basierte Informationsaustauschplattform für internationale humanitäre Projekte | Buch | 978-3-8244-2164-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Hüsemann

Web-basierte Informationsaustauschplattform für internationale humanitäre Projekte

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 476 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-2164-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Eine Vielzahl von international tätigen humanitären Organisationen versucht, die Lebens-bedingungen der Armen und Benachteiligten dieser Welt zu verbessern. Das Management solcher Entwicklungsprojekte ist eine Herausforderung, da eine Vielzahl von Stakeholdern berücksichtigt werden sollte und die Hilfsleistungen verschiedener Organisationen koordiniert werden müssen. Computergestützte Informations-systeme können helfen, den in humanitären Organisationen geschwächten kybernetischen Regelkreis zu schließen, indem sie das "organisational learning" fördern und den Informationsaustausch zur besseren Koordination sicherstellen.

Stefan Hüsemann untersucht Informations-systeme für humanitäre Projekte und betrachtet dabei sowohl betriebswirtschaftliche als auch informations- und kommunikations-technische Aspekte. Er analysiert Architekturen für schwach gekoppelte, verteilte Informationssysteme und beschreibt Standards für den Austausch elektronischer Informationen. Eine Marktstudie erforscht den Stand web-basierter Informations-systeme für humanitäre Organisationen.

Der Autor stellt sein Konzept einer web-basierten Informations-austauschplattform für qualitative und quantitative Projektinformationen vor. Die Extensible Markup Language (XML) und darauf aufbauende Standards bilden die Grundlage des als Prototyp realisierten "Development Information Exchange System". Das Konzept trägt zur Schließung des kybernetischen Regelkreises bei und berücksichtigt die Besonderheiten im humanitären Bereich sowie theoretische Erkenntnisse aus dem Informations- und Wissensmanagement.
Hüsemann Web-basierte Informationsaustauschplattform für internationale humanitäre Projekte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Einleitung und Methodik.- II Humanitäre Projekte: Problembeschreibung und Analyse.- III Informationssysteme: Theoretische Bezugspunkte.- IV Marktstudie über Informationssysteme im Bereich Entwicklungs- und Kooperationsprojekte: Stand der Praxis.- V Development Information Exchange System: Konzeption, Entwurf und Konstruktion.- VI Evaluation des DIES Konzepts und der Prototypen.- VII Zusammenfassung, Schlussbemerkungen und Ausblick.- VIII Anhang.- IX Verzeichnis befragter Personen.- X Literaturverzeichnis.- XI Stichwortverzeichnis.


Dr. Stefan Hüsemann promovierte bei Prof. Dr. Andreas Meier an der Universität Freiburg/Schweiz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.