Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 372 g
Auf der Suche nach dem verlorenen Verstand
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 126 mm x 205 mm, Gewicht: 372 g
ISBN: 978-3-492-05626-7
Verlag: Piper
Die Menge an Bullshit, die täglich auf uns einprasselt, nimmt zu. Die Autoindustrie preist ihre Geländewagen als umweltfreundlich, Politiker sprechen von alternativlosem Handeln, Bäckereien backen Brötchen mit energetisiertem Wasser. Wir hören und sehen inzwischen so viel Bullshit, dass wir ihn oft gar nicht mehr bemerken. Im Selbstversuch erkunden Tobias Hürter und Max Rauner den alltäglichen Blödsinn. Sie absolvieren ein Training zum Eliteverkäufer, machen die Grundausbildung in Chakren-Heilung, besuchen eine Familientherapie und testen ihre eigene Blödsinns-Quote. Sie beschreiben die aktuellen Bullshit-Strömungen und hinterfragen die Ursachen und die Bedürfnisse dahinter. Eine unterhaltsame Lektüre mit Streifzügen durch die philosophische Geschichte des Bullshits. Mit konkreten Tipps, wie man Blödsinn erkennt und vermeidet – und wann es besser ist, selbst zu bullshitten.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort Bullshit für Anfänger Die Welt des Bullshit Beziehungen: Die Hölle des Smalltalk Werbung: »Du bist ein Eliteverkäufer!« Esoterik: Der spirituelle Supermarkt Psychotherapie: Schabernack mit der Seele Medizin: Die Heilkraft des Humbugs Religion: Von Spaghetti-Monstern und anderen höheren Wesen Politik: Heiße Luft für Frieden und Fortschritt Medien: Ein bisschen Todesangst im Schlepplift Wissenschaft: Scharlatane im Labor Wirtschaft: Top Performer mit Verständlichkeitsindex 0 Bullshit für Profis – Strategien in einer Welt des Humbugs Danksagung Buchtipps und Quellen