Hürter / Raithel / Oelwein | »Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort … « | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 637 Seiten

Reihe: Das Private im Nationalsozialismus

Hürter / Raithel / Oelwein »Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort … «

Tagebücher und Briefe von Marta und Egon Oelwein

E-Book, Deutsch, Band 4, 637 Seiten

Reihe: Das Private im Nationalsozialismus

ISBN: 978-3-8353-4785-4
Verlag: Wallstein
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das private Leben im 'Dritten Reich': Eine nationalsozialistische Familie 1938 bis 1945.

Egon Oelwein begann sein Tagebuch als Führer im Reichsarbeitsdienst am 30. Januar 1938, dem Jahrestag von Hitlers 'Machtergreifung'. Die Einträge spiegeln ein Leben, das sich zunehmend an NS-Vorstellungen orientierte, und eine Karriere, die ihn von Baden über das Sudetenland nach Oberschlesien und zeitweise an die Ostfront führte. Egon und seine Frau Marta dokumentierten zudem seit Juli 1938 die Entwicklung und Erziehung ihrer drei Kinder Folkhard, Reiner und Hiltrud in einem Familienbuch.
Die Korrespondenz zwischen den Eheleuten sowie Briefe Marta Oelweins an ihre Mutter und an ein befreundetes Ehepaar ergänzen die Einblicke in dieses private Leben im 'Dritten Reich'. Die Edition präsentiert seltene private Dokumente und fügt sich zu einer facettenreichen Geschichte einer Familie zusammen, die sich voll und ganz in die nationalsozialistische 'Volksgemeinschaft' einfügte. Am Ende standen 1945 für Marta Oelwein und ihre Kinder die Flucht und für Egon Oelwein, als Freiwilliger der Waffen-SS, der Tod.
Hürter / Raithel / Oelwein »Im Übrigen hat die Vorsehung das letzte Wort … « jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Raithel, Thomas
Thomas Raithel ist apl. Prof. an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Veröffentlichungen u. a.: »Für die Zukunft des deutschen Volkes«. Das bundesdeutsche Atom- und Forschungsministerium zwischen Vergangenheit und Neubeginn 1955–1972 (zus. mit Niels Weise, 2022).

Oelwein, Reiner
Reiner Oelwein ist Diplom-Volkswirt und promovierter Kunsthistoriker. Vor seinem Zweitstudium der Geschichte und Kunstgeschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München arbeitete er in leitenden Positionen der Luftfahrtindustrie.

Hürter, Johannes
Johannes Hürter ist Leiter der Forschungsabteilung München des
Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin und apl. Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.