Inhalt des Buchs sind die Grundlagen der Elektrotechnik. Dabei richtet sich die inhaltliche Tiefe und die Darstellung an Studierende des Fachs Mechatronik, insbesondere an solche mit einem mechanischen oder maschinenbaulichen Hintergrund. Dementsprechend behandelt das Buch die Grundlagen der Elektrotechnik unter dem Blickwinkel dieser Vorbildung der Studierenden. Ziel ist es, diese Grundlagen durch Praxisbeispiele von einem mechatronischen Beispielsystem so zu veranschaulichen, dass der Einsatz der Theorie in der Praxis klar wird. Als mechatronisches Beispielsystem wird ein Auto bzw. elektrische und mechatronische Systeme im Automobil verwendet, um den Studierenden einen direkten Praxisbezug der Grundlagen aufzuzeigen. Dazu werden passende Anwendungen im Anschluss an einzelne Abschnitte des Buchs dargestellt, die den direkten Bezug des Gelernten in der Praxis geben. Um mechatronische Systeme, die z.B. für neue Produkte immer wichtiger werden, verstehen und entwickeln zu können, müssen fundierte und praxisbezogene Kenntnisse vorhanden sein. Dies betrifft insbesondere auch die Elektrotechnik. Neben den theoretischen Teilen und den Praxisanwendungen gibt es zahlreiche Übungsaufgaben, um das Gelernte anzuwenden und zu vertiefen. In wie weit die Übungen in das Buch integriert werden ist noch zu klären. Ergänzend gibt es noch eine kurze Einführung in das Simulationsprogramm PSPICE, mit dem die Studierenden weitergehende Erkenntnisse erlangen können.
Hüning
The Fundamentals of Electrical Engineering jetzt bestellen!
Zielgruppe
Mechatronik-Studiengänge an Universitäten und Fachhochschulen, sowohl im Bachelor- als auch Masterbereich.
Weitere Infos & Material
Prof. Dr. Felix Hüning, Professor für Allgemeine Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik an der FH Aachen.
Prof. Dr. Felix Hüning, Professor für Allgemeine Fahrzeugsysteme und Grundlagen der Elektrotechnik an der FH Aachen.