Hülsen-Esch | Alter(n) neu denken | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Alter(n)skulturen

Hülsen-Esch Alter(n) neu denken

Konzepte für eine neue Alter(n)skultur

E-Book, Deutsch, Band 6, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Alter(n)skulturen

ISBN: 978-3-8394-3215-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Mit welchen Konzepten kann eine Gesellschaft der allmählichen Überalterung begegnen?

In diesem Band bieten verschiedene Disziplinen Anregungen für einen veränderten Umgang mit dem Alter(n) und die Überwindung von Stereotypen: Die Beiträge reflektieren literarische Altersbilder und Vorstellungen des Alter(n)s, entwerfen eine ethisch fundierte Alter(n)skultur, diskutieren die Umstrukturierung der Gesellschaft zu einer age-free-Partizipationsgesellschaft, erörtern Möglichkeiten zum bedarfsgerechten Nachwachsen von Expertenwissen in Unternehmen durch eine systematische Personalentwicklung und prüfen Weichenstellungen zur Veränderung der Bedingungen des heutigen Alterns.
Hülsen-Esch Alter(n) neu denken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Was ist Alter(n)?;17
4;Literarische Alterskonstruktionen als Medien der Erinnerung und der Reflexion epochalen Wandels;41
5;Zur Entstehung einer »Age-free«-Gesellschaft;71
6;Aging Studies als Kulturtheorie und -methode;93
7;Macht der Experten – Ohnmacht der Unternehmen?!;119
8;Eine psychologische Sicht des Alterns;133
9;Autorinnen und Autoren;155


Hülsen-Esch, Andrea von
Andrea von Hülsen-Esch (Dr. phil.), geb. 1961, ist Professorin für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie forscht schwerpunktmäßig zu Materialität und Produktion im Mittelalter und den Repräsentationen des Alter(n)s in der Kunst.

Andrea von Hülsen-Esch (Dr. phil.), geb. 1961, ist Professorin für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Sie forscht schwerpunktmäßig zu Materialität und Produktion im Mittelalter und den Repräsentationen des Alter(n)s in der Kunst.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.