E-Book, Deutsch, Band 6, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Alter(n)skulturen
Konzepte für eine neue Alter(n)skultur
E-Book, Deutsch, Band 6, 160 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Alter(n)skulturen
ISBN: 978-3-8394-3215-0
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In diesem Band bieten verschiedene Disziplinen Anregungen für einen veränderten Umgang mit dem Alter(n) und die Überwindung von Stereotypen: Die Beiträge reflektieren literarische Altersbilder und Vorstellungen des Alter(n)s, entwerfen eine ethisch fundierte Alter(n)skultur, diskutieren die Umstrukturierung der Gesellschaft zu einer age-free-Partizipationsgesellschaft, erörtern Möglichkeiten zum bedarfsgerechten Nachwachsen von Expertenwissen in Unternehmen durch eine systematische Personalentwicklung und prüfen Weichenstellungen zur Veränderung der Bedingungen des heutigen Alterns.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Vorwort;7
3;Was ist Alter(n)?;17
4;Literarische Alterskonstruktionen als Medien der Erinnerung und der Reflexion epochalen Wandels;41
5;Zur Entstehung einer »Age-free«-Gesellschaft;71
6;Aging Studies als Kulturtheorie und -methode;93
7;Macht der Experten – Ohnmacht der Unternehmen?!;119
8;Eine psychologische Sicht des Alterns;133
9;Autorinnen und Autoren;155