Hüge / Rittig | Enteisung des Himmels | Buch | 978-3-89923-011-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 20, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Edition STEKO - Literarische Reihe

Hüge / Rittig

Enteisung des Himmels

Ausgewählte Gedichte
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-89923-011-6
Verlag: Stekovics, J

Ausgewählte Gedichte

Buch, Deutsch, Band 20, 136 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 205 mm, Gewicht: 280 g

Reihe: Edition STEKO - Literarische Reihe

ISBN: 978-3-89923-011-6
Verlag: Stekovics, J


Diese Auswahl aus dem lyrischen Werk stellt das letzte Buchprojekt dar, das Bernd-Dieter Hüge (1944 bis 2000) selbst in Angriff nahm und beenden konnte. Es zieht Bilanz aus über dreieinhalb Jahrzehnten und versammelt die Quintessenz seines Gedichtschaffens.
Die Texte des ersten Teils entstanden von 1962 bis 1969, in der Zeit des Frankreichaufenthalts und in den ersten DDR-Jahren einschließlich der Haftzeit in den Strafvollzugsanstalten Rüdersdorf, Bautzen I und Berlin-Rummelsburg von August 1967 bis April 1970 infolge eines Republikfluchtversuchs. Die Gedichte werden erstmals in Buchform vorgelegt, sie lassen einige Rückschlüsse auf die Vorbilder und literarischen Wurzeln des jungen Hüge zu, indem sie sich erheblich vom französischen Symbolismus und deutschen Expressionismus beeindruckt zeigen.
Die Gedichte des zweiten Teils sind dem Band „Kaderakte eines Zugvogels“ entnommen; der dritte Teil umfasst die jüngsten Gedichte aus den Jahren in Chemnitz und Halle sowie zwei „letzte“ Texte.

Hüge / Rittig Enteisung des Himmels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bernd-Dieter Hüge

geboren am 9. Mai 1944 in Königsberg (Ostpreußen)

verstorben am 24. Januar 2000

- durch Kriegseinwirkungen nach Schleswig-Holstein vertrieben
- Schulbesuch von 1951 bis 1959 in Heide/Holstein
- Malerlehre, Seefahrtsschule Bremerhaven, Matrose
- 1962 bis 1963 Aufenthalt in Frankreich (u. a. Autolackierer bei Citroën in Paris)
- 1964 Einreise in die DDR zum dort lebenden Vater
- 1967 Republikfluchtversuch
- Inhaftierung bis 1970 wegen Passvergehens
- 1970 bis 1984 Arbeit im Braunkohletagebau Senftenberg
- 1970 Heirat, zwei Kinder
- Ausbildung zum Wirtschaftskaufmann und Krankenpfleger
- 1984–2000 freischaffender Schriftsteller
- 1978 Hans-Marchwitza-Preis, Potsdam
- 1990 Carl-Blechen-Literaturpreis, Cottbus
- 1992 sechsmonatiges Arbeitsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen
- 1993 Scheidung
- 1997 Vorsitzender des Schriftstellerverbandes Sachsen-Anhalt, Mitglied im P.E.N.
- 1997 Umzug von Chemnitz nach Halle
- 2000 Tod nach schwerer Krankheit

Wichtige Publikationen

Das Sandschiff und andere Seltsamigkeiten, dreiteiliges Hörspiel, 1983, Berliner Rundfunk;
Kaderakte eines Zugvogels - Gedichte von 1966 bis 1982, 1984, Berlin, Aufbau Verlag
Beichte vor dem Hund, Gedichte und Prosa, 1985, Berlin, Aufbau Verlag;
Das Steinkind, Roman, 1989, Berlin, Aufbau Verlag (und 1995, Aufbau-Taschenbuchverlag);
Mein Knastbuch, Erzählbericht, 1991, Berlin, Aufbau Verlag (Reihe Texte zur Zeit);
Eine Textauswahl, Hallesche Autorenhefte Nr. 11, 1998, Förderkreis der Schriftsteller;
1985 "Beichte vor dem Hund"- (Gedichte und Prosa), Aufbau-Verlag, Berlin;
1989 "Das Steinkind", Roman Aufbau-Verlag Berlin;
1991 "Mein Knastbuch", Erzählbericht Aufbau, Texte zur Zeit, Berlin;
1995 "Das Steinkind", Aufbau-Taschenbuchverlag;
1998 Hallesche Autorenhefte, Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt, Halle;
2002 "Enteisung eines Himmels" – (Ausgewählte Gedichte) Verlag Stekovics;
Von 1985 bis heute in Anthologien: „Luchterhand Jahrbuch der Lyrik“, jährlich, Frankfurt/Main;
"Vogelbühne - Gedichte im Dialog", Verlag der Nation, Berlin, 1985;
"Eremitenalphabet", Eremitenpresse, Düsseldorf, 1987;
"Der Zwiebelmarkt", Eulenspiegel-Verlag, Berlin, 1987;
"Was sind das für Zeiten", Carl-Hanser-Verlag, München und Wien, 1989;
"Ein Molotow-Cocktail auf fremder Bettkante", Reclam-Verlag 1991;
"Das Kind im Schrank", Faber & Faber, Leipzig 1998;
"Wer dem Rattenfänger folgt", Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen-Anhalt, Halle1988;
"Wendepunkte", Förderkreis der Schriftsteller in Sachsen Anhalt, Halle 1999;
"Die dünne dunkle Frau", Dr. Ziethen Verlag, Oschersleben 2000

Außerdem Veröffentlichungen von Lyrik in Zeitschriften und Anthologien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.