Hübsch / Wardetzky | Zeit für Geschichten | Buch | 978-3-8340-1680-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 241 mm, Gewicht: 764 g

Hübsch / Wardetzky

Zeit für Geschichten

Erzählen in der kulturellen Bildung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8340-1680-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH

Erzählen in der kulturellen Bildung

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 241 mm, Gewicht: 764 g

ISBN: 978-3-8340-1680-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Weltweit erlebt das mündliche Erzählen eine Renaissance. Im Bereich der Kulturellen Bildung wird es zu einem Kaptal, mit dem Prozesse der Sprachvermittlung, der sozialen Integration und der Vermittlung ästhetischer Erfahrungen erfolgreich unterstützt werden. Wie dies geschehen kann, darüber gibt die vorliegende Publikation vielfältige Auskünfte.

Der erste Teil enthält theoretische Beiträge zum Erzählen in historischer und schulischer Sicht sowie Berichte über Langzeitprojekte, in denen ErzählerInnen in Schulen und Kitas Mythen und Märchen frei erzählen. Sie machen deutlich, welcher Wert dem Erzählen in diesem Bereich zukommt:
Nachweislich fördert diese Kunst Kinder und Jugendliche in ihrer gesamten Persönlichkeitsentwicklung, indem sie Sprache und Geschichten als Schlüssel zur Welt, zum Andern, zu sich selbst erleben. Der integrativen Wirkung des Erzählens kommt gegenwärtig durch die wachsend Anzahl Geflüchteter eine besondere Bedeutung zu.
Die Berichte geben Anregungen zur Gestaltung und Organisation der Projekte und benennen Schwierigkeiten, die es zu überwinden gilt.

Die Beiträge im Teil 2 widmen sich der Bedeutung des Erzählens unter aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen aus der Sicht von Wissenschaft, Politik und der außerschulischen Erzähl-Praxi. Reflektiert werden u.a. Aspekte der Identitätsbildung und die Problematik das Potenzial des Erzählens im politischen Diskurs zu verankern. Erzählen in die Curricula der (außer)schulischen Bildung zu integrieren sowie in der Traumabewältigung bei der Arbeit mit Geflüchteten zu nutzen.

Die Praxisberichte geben zahlreiche Anregungen für das Erzählen mit Menschen in unterschiedlichen Alter, mit unterschiedlichen sozialen Erfahrungen, Defiziten und Potentialen. Sie zeigen, wie durch Erzählen der Alltag dieser Menschen kreativ und lustvoll gestaltet werden kann.

Beide Teile schließen mit jeweils einem Memorandum zur Bedeutung der Kulturtechnik Erzählen in der kulturellen Bildung.

Hübsch / Wardetzky Zeit für Geschichten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.