Buch, Deutsch, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 500 g
Die Geschichte zweier wagemutiger Frauen in der deutschen Südsee (1906-1915)
Buch, Deutsch, 118 Seiten, PB, Format (B × H): 210 mm x 290 mm, Gewicht: 500 g
ISBN: 978-3-942594-82-0
Verlag: Web-Site-Verlag
die authentische Geschichte von zwei Frauen, die außergewöhnlichen Mut bewiesen haben. Sie wird
erzählt anhand von Tagebuchaufzeichnungen, Berichten von Nachfahren und zeitgenössischen wissenschaftlichen
Beiträgen.
Beide Frauen waren von Berlin buchstäblich ans andere Ende der Welt gereist – zu den Inseln der damals
deutschen Südsee, wo Kannibalismus noch an der Tagesordnung war. Für mehrere Jahre lebten und
arbeiteten sie dort Seite an Seite mit ihren Ehemännern.
Die eine, Elisabeth Krämer-Bannow (geb. 29.9.1874 in Wismar, gest. 9.1.1945 in Stuttgart), war Malerin
und autodidaktische Völkerkundlerin; ihre Zeitgenossin Martha (auch Marta) Wostrack (geb. 8.11.1886
in Berlin, gest. 11.6.1971 in Nauen), lebte als Ehefrau und (Stief-)Mutter zweier Kinder eines deutschen
Stationsleiters auf Neumecklenburg (New Ireland). Manche ihrer Erlebnisse muten so unwahrscheinlich
und fantastisch an wie auch der Titel der vorliegenden Dokumentation.