Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 802 g
Die Pädagogischen Lesungen der DDR: Werkzeuge der Herrschaftsstabilisierung im Schulwesen oder Instrumente zur Steigerung der Unterrichtsqualität?
Buch, Deutsch, 492 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 224 mm, Gewicht: 802 g
Reihe: Beiträge zur Geschichte der Pädagogik in der DDR
ISBN: 978-3-7639-7698-0
Verlag: wbv Media GmbH
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
1 Zwischen Ideologie und Innovation - Die Pädagogischen Lesungen der DDR
1.1 Das THEORIA-Projekt: Pädagogische Lesungen als eine neue Untersuchungsgrundlage des DDR-Unterrichts
1.2 Versuch einer ersten medialen Verortung Pädagogischer Lesungen
2 Forschungsstand
2.1 Befunde zum Deutschunterricht der DDR und den Pädagogischen Lesungen
2.2 Forschungsfrage und methodische Überlegungen
3 Das Spannungsfeld zwischen Ideologie und Unterrichtsqualität in der DDR
3.1 Ideologie
3.2 Unterrichtsqualität
4 Phänomen der Pädagogischen Lesungen
4.1 Definitionsversuche: Was sind Pädagogische Lesungen?
4.2 Bestandsaufnahme und Analyse der Pädagogischen Lesungen
5 Schlussbetrachtungen
5.1 Ergebniszusammenfassung der Teilkorpora
5.2 Das Phänomen der Pädagogischen Lesungen - ein innovatives Projekt