Hübinger | Engagierte Beobachter der Moderne | Buch | 978-3-8353-1797-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 503 g

Hübinger

Engagierte Beobachter der Moderne

Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8353-1797-0
Verlag: Wallstein

Von Max Weber bis Ralf Dahrendorf

Buch, Deutsch, 277 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 503 g

ISBN: 978-3-8353-1797-0
Verlag: Wallstein


Mit Beginn des 20. Jahrhunderts etablierte sich ein neuer Intellektuellen-Typus, der das Verhältnis von Geschichte und Politik kritisch in den Blick nahm. Der französische Philosoph Raymond Aron prägte für diese Experten der Zeitdiagnostik den Begriff 'engagierte Beobachter'.
Gangolf Hübingers Studien zum Phänomen des Zeitdiagnostikers setzen ein bei der Kulturschwelle um 1900 und den sich radikalisierenden Ideenkämpfen um wissenschaftliche Beschreibung und politische Gestaltung der Moderne. Es folgen exemplarische Porträts zu Max Weber, zu Ernst Troeltsch, dem Analytiker der großen Umbrüche nach 1918, zu Fritz Stern, dem Mittler zwischen Europa und Amerika, und zu Ralf Dahrendorf in seinem kritischen Dialog mit Jürgen Habermas über 1989 und die Folgen.
Die abschließende kritische Betrachtung gilt dem intellektuellen Anspruch der Historiker, bewusst in zwei Welten zu leben, in Gegenwart und Vergangenheit.

Hübinger Engagierte Beobachter der Moderne jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hübinger, Gangolf
Gangolf Hübinger, geb. 1950, ist Professor für Vergleichende Kulturgeschichte der Neuzeit an der Universität in Frankfurt (Oder). Zahlreiche Publikationen zur Ideen-, Intellektuellen- und Wissenschaftsgeschichte sowie zu religiösen Kulturen und politischen Bewegungen im 19. und 20. Jahrhundert. Mitherausgeber der Gesamtausgaben zu Max Weber und zu Ernst Troeltsch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.