Hübener / Rose | Krankenhäuser in Brandenburg | Buch | 978-3-937233-42-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1370 g

Reihe: Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte

Hübener / Rose

Krankenhäuser in Brandenburg

Vom mittelalterlichen Hospital bis zur modernen Klinik

Buch, Deutsch, Band 16, 600 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1370 g

Reihe: Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte

ISBN: 978-3-937233-42-0
Verlag: BeBra Wissenschaft


Die Entwicklung des Krankenhauswesens und seiner Vorläufer, der Hospitäler, gilt zu Recht als eine gesellschaftliche Kulturleistung. Die Grundlage für die Vielfalt der heutigen Strukturen und baulichen Konzeptionen der Krankenhäuser ist in den vergangenen drei Jahrhunderten gelegt worden. Nach 1871 wurde der Krankenhausbau zu einer prominenten öffentlichen Bauaufgabe. Mehr als 3.000 Krankenhäuser entstanden. Seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Mediziner an der Planung der neu zu errichtenden Krankenhäuser maßgeblich beteiligt. Die grundlegende deutschlandweite Entwicklung wird mit Blick auf Besonderheiten in Brandenburg von den Autoren nachgezeichnet. Zum Krankenhauswesen gehörten neben den allgemeinen Krankenhäusern und den Spezialkliniken auch die psychiatrischen Krankenhäuser.
Hübener / Rose Krankenhäuser in Brandenburg jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.