Hucke / Gans | Qualitätsmanagement und Ergotherapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 130 Seiten

Reihe: Neue Reihe Ergotherapie

Hucke / Gans Qualitätsmanagement und Ergotherapie

Reihe 9. Allgemeine Themen

E-Book, Deutsch, Band 6, 130 Seiten

Reihe: Neue Reihe Ergotherapie

ISBN: 978-3-8248-0699-7
Verlag: Schulz-Kirchner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Qualität, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement oder Qualitätsentwicklung sind Schlagworte, die in den letzten Jahren häufig im Zusammenhang mit dem Gesundheitswesen und damit auch mit der Ergotherapie zu hören sind. Qualität wird gefragt und hinterfragt. Qualität wird zum Maßstab und Bewertungskriterium erhoben. Aber was ist eigentlich Qualität? Und was ist Qualität in der Ergotherapie? Wie gestaltet sich Qualitätsmanagement in der Ergotherapie? Mit dem Blickwinkel auf die Ergotherapie wird der theoretische Hintergrund erklärt und ein aktueller Überblick zum Thema Qualität gegeben. Darüber hinaus werden auch praxisnahe und konkrete Anregungen zur Umsetzung der Qualitätsentwicklungsmaßnahmen im jeweiligen ergotherapeutischen Arbeitsbereich vermittelt.
Hucke / Gans Qualitätsmanagement und Ergotherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Einleitung;10
2;2.1Qualität;13
3;2.2Struktur-, Prozess-, Ergebnisqualität;14
4;2.3Qualitätssicherung – Qualitätsmanagement – Qualitätsentwicklung;18
5;2.4Qualitätsprozess;19
6;2.5Zertifizierung;20
7;2.6Besonderheiten im Gesundheitswesen/Heilmittelbereich/Ergotherapie;21
8;3Ziele und Aufgaben von Qualitätsmanagement;26
9;4Chancen von Qualitätsmanagement;29
10;5Qualität und Wirtschaftlichkeit;35
11;6Probleme und Grenzen von Qualitätsmanagement;39
12;7 QM-Systeme und -Verfahren – Zertifizierungsverfahren;42
13;7.1DIN EN ISO 9000ff:2000;43
14;7.2EFQM;48
15;7.3KTQ;51
16;7.4proCum Cert/pCC;53
17;7.5IQMP-Reha (PKV);55
18;7.6QS-Reha (GKV);57
19;7.7Reha-QS (DR);59
20;7.8qu.int.as/MAAS-BGW;61
21;7.9IQH;62
22;7.10TQM, KVP und andere QM-Systeme;63
23;8Der Bezugsrahmen für Qualitätsanforderungen für die Ergotherapie;64
24;8.1Sozialrechtliche Rahmenbedingungen;65
24.1;8.1.1SGB V (Gesetzliche Krankenversicherung);65
24.1.1;8.1.1.1Anspruch auf Ergotherapie;65
24.1.2;8.1.1.2Anforderungen bezüglich der Qualität ;68
24.1.3;8.1.2SGB VI (Gesetzliche Rentenversicherung);69
24.1.4;8.1.3SGB VII (Gesetzliche Unfallversicherung);70
24.1.5;8.1.4SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen);71
24.1.6;8.1.4.1Anspruch auf Ergotherapie;71
24.1.7;8.1.4.2Anforderungen bezüglich der Qualität;74
24.1.8;8.1.5SGB XI (Pflegeeinrichtungen);75
25;8.2BAR-Rahmenempfehlungen/Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation;75
25.1;8.2.1Ambulante Rehabilitation – Zulassungsbedingungen;77
26;8.3Rehabilitation BGSW (DGUV/Unfallversicherung) ;78
27;8.4Heilmittelrichtlinie & Rahmenempfehlungen ambulantes Heilmittel Ergotherapie;80
28;8.5Leitlinien;82
29;8.6Klassifikation therapeutischer Leistungen KTL;83
30;8.7Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV);84
31;8.8Behandlungspfade;85
32;8.9Komplexbehandlung/DRG;86
33;8.10Benchmarking;89
34;9Möglichkeiten von Qualitätsmanagement außerhalb bzw. unabhängig von QM-Modellen und Systemen;92
35;9.1Grundlagen eines Qualitätsmanagements unabhängig von Modellen;92
36;9.2Zielführende Fragestellungen und Instrumente/Maßnahmen;95
36.1;9.2.1Organisation/Management;95
36.1.1;9.2.1.1Räumliche Ausstattung/räumliche Ressourcen;95
36.1.2;9.2.1.2Materielle Ausstattung/Ressourcen;96
36.1.3;9.2.1.3Zeitstruktur;97
36.1.4;9.2.1.4Personelle Ressourcen (Mitarbeiter);98
36.1.5;9.2.1.5Qualifikation/Kompetenz der Mitarbeiter ;100
36.1.6;9.2.1.6Leitung;105
36.1.7;9.2.1.7Kommunikation;107
36.1.8;9.2.1.8Marketing (Leistungsdarstellung, Kundenzufriedenheit usw.);109
36.1.9;9.2.1.9Finanzierung;111
36.1.10;9.2.2Therapieprozess;112
36.1.11;9.2.2.1Aufnahme/Terminplanung;113
36.1.12;9.2.2.2Befund;113
36.1.13;9.2.2.3Behandlung;113
36.1.14;9.2.2.4Dokumentation;114
36.1.15;9.2.2.5Evaluation;114
37;10Umsetzung von Qualitätsmanagement;115
38;11Abkürzungsverzeichnis;124
39;Internetadressen;128


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.