Hucke | Entgegengesetzte Wechselwirkungen | Buch | 978-3-8260-2929-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 519, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

Hucke

Entgegengesetzte Wechselwirkungen

Hölderlins "Grund zum Empedokles"
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8260-2929-5
Verlag: Königshausen & Neumann

Hölderlins "Grund zum Empedokles"

Buch, Deutsch, Band 519, 200 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: Epistemata - Würzburger wissenschaftliche Schriften. Reihe Literaturwissenschaft

ISBN: 978-3-8260-2929-5
Verlag: Königshausen & Neumann


"Wechselwirkung" ist einer der zentralen Begriffe von Hölderlins Poetologie. Die Studie nimmt ihn zum Leitfaden einer mikrologisch genauen Analyse eines Aufsatzentwurfs zur Theorie der Tragödie. Dieses Vorgehen macht die Fundamente der in dem Text erarbeiteten Konzeption im Gedanken eines elementaren "Widerstreits" sichtbar, der das kosmische und geschichtliche Werden ebenso bedingt wie die Form des menschlichen Bewußtseins. Philosophiehistorisch wird die herausragende Bedeutung Heraklits für Hölderlins Theoriebildung betont. Mit Heraklit gelingt es Hölderlin, in den Prinzipien von Wechselwirkung und Widerstreit eine eigenständige Position zwischen Spinoza und Fichte zu erarbeiten. In Exkursen untersucht die Arbeit motivische Querverbindungen des Aufsatzes zu Hölderlins späten Hymnenfragmenten und Übersetzungen aus dem Griechischen.

Hucke Entgegengesetzte Wechselwirkungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hucke, Patrizia
Patrizia Hucke, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin. Promotion 2002. Veröffentlichungen zu Hölderlin und zur Hegelrezeption in Deutschland und Italien.

Patrizia Hucke, Dozentin in der Erwachsenenbildung, Lehrbeauftragte an der Freien Universität Berlin. Promotion 2002. Veröffentlichungen zu Hölderlin und zur Hegelrezeption in Deutschland und Italien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.