Huch / Germann / Warnecke | Klimazeugnisse der Erdgeschichte | Buch | 978-3-540-67421-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g

Huch / Germann / Warnecke

Klimazeugnisse der Erdgeschichte

Perspektiven für die Zukunft

Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g

ISBN: 978-3-540-67421-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Das Buch stellt das Klimageschehen in der Vergangenheit der Erde unter Verwendung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse in einen globalen Zusammenhang. Anhand von Beiträgen zur Klimarelevanz erdgeschichtlich markanter Ereignisse, zur Bedeutung der Ozeane oder zum Verhalten von Pflanzen hinsichtlich ihres Ökosystems zeigen die Herausgeber, daß Erdgeschichte gleichzeitig auch Klimageschichte der Erde ist. Diese Kenntnisse ermöglichen dem Leser, die Bedeutung erdgeschichtlicher Zeugnisse nachzuvollziehen. Damit wird der Leser auch die Grenzen von Klimamodellen, wie sie für längerfristige Vorhersagen erstellt werden, realistisch einschätzen können. Ein aktuelles Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Glossar runden das Buch ab.
Huch / Germann / Warnecke Klimazeugnisse der Erdgeschichte jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Klimaforschung: Die Erde als Klima-Archiv nutzen.- Klima und Klimaforschung.- Paläoklimatologie — Das Klima der Vergangenheit.- Ausblick: Vom Paläoklima zu künftigen Klimaentwicklungen und deren Folgen.- Literatur.- Internetadressen Paläoklima und Global Change.- 2 Erdgeschichte als Klimageschichte.- Klimaindikatoren.- Klima und Evolution.- Anmerkung.- Literatur.- 3 Klima und Ozean.- Der Wärmehaushalt des Ozeans.- Treibhaus-Effekt und Ozean.- Die letzte große Vereisung und ihr Ende.- Die Vereisungszyklen.- Klimaentwicklung im Tertiär.- Klima und Kreideozean.- Literatur.- 4 Klima- und Meeresspiegelschwankungen: Einflüsse der jüngsten Erdgeschichte auf die Entwicklung des südlichen Nordseegebietes.- Einführung.- Geologische Befunde zu Klimaschwankungen der jüngsten Erdgeschichte.- Ausmaß und Dynamik der Klimaschwankungen im Quartär.- Klimaauswirkungen auf die Landschaftsentwicklung.- Folgerungen und Ausblick.- Literatur.- 5 Paläoböden als Klimazeugen.- Was sind Paläoböden?.- Böden und Klima.- Erkennen von Paläoböden.- Paläoböden als Zeugen der Erdgeschichte.- Paläoböden und Lagerstätten.- Ausblick.- Literatur.- 6 Klimawirkungsforschung im Rahmen des Globalen Wandels. Beschreibung auf virtuellen Bühnen.- Veränderung der Mensch-Umwelt-Beziehungen: Wahrnehmung und Beschreibung.- Integrations- und Abstraktionsgrade der Modellierung.- Resümee und Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- 7 Der Mensch als Störfaktor im System Erde.- Die Rahmenbedingungen.- Der Mensch als Störfaktor.- Umweltpolitik = Erdpolitik.- Perspektiven in die Zukunft.- Anmerkung.- Literatur.- 8 Anhang.- 1 Glossar.- 2 Stichwortverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.