Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g
Perspektiven für die Zukunft
Buch, Deutsch, 252 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 582 g
ISBN: 978-3-540-67421-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Klimaforschung: Die Erde als Klima-Archiv nutzen.- Klima und Klimaforschung.- Paläoklimatologie — Das Klima der Vergangenheit.- Ausblick: Vom Paläoklima zu künftigen Klimaentwicklungen und deren Folgen.- Literatur.- Internetadressen Paläoklima und Global Change.- 2 Erdgeschichte als Klimageschichte.- Klimaindikatoren.- Klima und Evolution.- Anmerkung.- Literatur.- 3 Klima und Ozean.- Der Wärmehaushalt des Ozeans.- Treibhaus-Effekt und Ozean.- Die letzte große Vereisung und ihr Ende.- Die Vereisungszyklen.- Klimaentwicklung im Tertiär.- Klima und Kreideozean.- Literatur.- 4 Klima- und Meeresspiegelschwankungen: Einflüsse der jüngsten Erdgeschichte auf die Entwicklung des südlichen Nordseegebietes.- Einführung.- Geologische Befunde zu Klimaschwankungen der jüngsten Erdgeschichte.- Ausmaß und Dynamik der Klimaschwankungen im Quartär.- Klimaauswirkungen auf die Landschaftsentwicklung.- Folgerungen und Ausblick.- Literatur.- 5 Paläoböden als Klimazeugen.- Was sind Paläoböden?.- Böden und Klima.- Erkennen von Paläoböden.- Paläoböden als Zeugen der Erdgeschichte.- Paläoböden und Lagerstätten.- Ausblick.- Literatur.- 6 Klimawirkungsforschung im Rahmen des Globalen Wandels. Beschreibung auf virtuellen Bühnen.- Veränderung der Mensch-Umwelt-Beziehungen: Wahrnehmung und Beschreibung.- Integrations- und Abstraktionsgrade der Modellierung.- Resümee und Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- 7 Der Mensch als Störfaktor im System Erde.- Die Rahmenbedingungen.- Der Mensch als Störfaktor.- Umweltpolitik = Erdpolitik.- Perspektiven in die Zukunft.- Anmerkung.- Literatur.- 8 Anhang.- 1 Glossar.- 2 Stichwortverzeichnis.