Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: eXamen.press
Grundlagen, Konzepte, Beispiele
Buch, Deutsch, 286 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 464 g
Reihe: eXamen.press
ISBN: 978-3-540-72477-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Modernes didaktisches Konzept für den Informatik-Unterricht
Orientierungshilfe für die Unterrichtsplanung
Konkrete Unterrichtspläne für die Vermittlung moderner Lerninhalte
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen.- Lernpsychologische Fundierung.- Prinzipien didaktischen Handelns.- Theoretische Ansätze der allgemeinen Didaktik.- Unterrichtsplanung und -gestaltung.- Konzepte.- Informatische Bildung und Informatikunterricht.- Wozu Informatikunterricht?.- Entwurf einer Unterrichtsmethodik.- Die Lerninhalte.- Ein Gesamtkonzept.- Unterrichtsbeispiele.- Anfangsunterricht in Informatik.- Repräsentation von Information.- Funktionale Modellierung, Teil 1.- Datenmodellierung und Datenbanken.- Zustandsorientierte Modellierung.- Funktionale Modellierung, Teil 2.- Objektorientierte Modellierung.- Rekursive Datenstrukturen.- Formale Sprachen.- Rechnerkommunikation.- Das Halteproblem.- Das Musterprojekt InfoBank.