Huber | "Wenn du keine Bildung hast, hast du keine Befreiung!" | Buch | 978-3-7022-3194-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 47, 352 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

Huber

"Wenn du keine Bildung hast, hast du keine Befreiung!"

Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung für die Befreiung von Frauen in Nicaragua
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-7022-3194-1
Verlag: Tyrolia

Die gesellschaftliche Bedeutung von Bildung für die Befreiung von Frauen in Nicaragua

Buch, Deutsch, Band 47, 352 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 562 g

Reihe: Salzburger Theologische Studien

ISBN: 978-3-7022-3194-1
Verlag: Tyrolia


Auf der Basis jahrelangen Engagements in der Entwicklungszusammenarbeit geht diese Forschungsarbeit der Frage nach, welche Art Bildung zur Befreiung von Frauen beiträgt und welche Auswirkungen diese Befreiung auf die Gestaltung einer menschwürdigen Gesellschaft hat. Die an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Wien als Dissertation entstandene Arbeit stellt sich in den Kontext der feministischen Befreiungstheologie Lateinamerikas. Sie entwickelt die Forderung nach einer kritischen und feministisch geprägten Definition von Befreiung und stellt – als Ergebnis einer umfassenden Befragung – zehn Thesen über Bildung und Befreiung für Frauen in Nicaragua zur Diskussion, als Beitrag zu einem interdisziplinären Dialog auf Augenhöhe.

Huber "Wenn du keine Bildung hast, hast du keine Befreiung!" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Huber, Doris
DORIS HUBER, Mag. Dr., geb. 1958, studierte katholische Theologie und Romanistik in Wien, schloss ihr Theologiestudium 1982 ab und promovierte mit der vorliegenden Arbeit 2011 in Theologie. Sie lebt und arbeitet in Klosterneuburg, Österreich, sowie in Managua und Somotillo, Nicaragua, und ist Gründerin und Geschäftsführerin von "MIRIAM – Bildungsprojekt zur Frauenförderung", das seit über 20 Jahren in Nicaragua und Guatemala Mädchen und Frauen mittels eines Stipendienprogramms unterstützt und Projekte für Frauenrechte und gegen innerfamiliäre und sexuelle Gewalt durchführt. Doris Huber ist Trägerin des Ehrenzeichens der Republik Österreich und wurde 2011 mit dem "Herta-Pammer-Preis" der Katholischen Frauenbewegung Österreichs in der Sektion Wissenschaft ausgezeichnet. Im Dezember 2011 erhielt das MIRIAM-Projekt den Menschenrechtspreis der Landesregierung Steiermark.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.