Huber | Gott und Geld | Buch | 978-3-205-22286-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Paperback

Huber

Gott und Geld

Kunst zwischen Konsum und Spiritualität

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Paperback

ISBN: 978-3-205-22286-6
Verlag: Böhlau


Aufbauend auf dem Bibelzitat „Sogar den Abfall machen sie zu Geld!“ (Amos 8,6) zeigt das Stift Klosterneuburg 2025 die Ausstellung „Gott und Geld“.  76 Kunstwerke von der Gotik bis in die Gegenwart zeigen, wie zeitlos das Unbehagen gegenüber grenzenlosem Profitstreben ist. Die Beiträge der Finalist:innen des St. Leopold Friedenspreises 2025 bilden dabei den zentralen Teil der Ausstellung. Daneben erörtern Ausstellung und Katalog monetäre Fragen: Wie verträgt sich das Armutsgebot der Orden mit der Regel, dass der gewandelte Wein in der Eucharistiefeier nur mit Gold in Berührung kommen darf? Warum wird in der Heiligen Messe Geld abgesammelt? Wieso sollen wir Gott, der doch alles hat, etwas spenden? Beiträge von Chorherren des Stiftes beleuchten zudem Aspekte des Themas aus theologischem Blickwinkel.
Huber Gott und Geld jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Huber, Wolfgang Christian
MMag. Wolfgang Christian Huber, geboren 1964 in Wien. Studium der Handelswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien und Kunstgeschichte an der Universität Wien, Universitätslehrgang Kulturelles Management am Institut für Kulturmanagement in Wien. Er ist seit 1990 Kurator am Stiftsmuseum Klosterneuburg und seit 2017 Kustos der stiftlichen Kunstsammlungen. Zudem freier Ausstellungskurator, Vortrags- und Publikationstätigkeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.